Inhaltsverzeichnis der Parents-Newsletter
Nachfolgend sind die Inhalte der letzten Newsletter aufgelistet. Beiträge, die wir aus dem Newsletter auf die Webseite übernommen haben, sind entsprechend verlinkt.
#26 (Mai 2023)
Newsletter #26 herunterladen
- Ausverkaufte Filmpremiere in der „Linse“
- „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ – Vom Kampf für den Erhalt des Altdorfer Waldes in Oberschwaben (Interview mit den beiden Filmemacher*innen)
- Aktuelle Waldbesetzungen und Klimacamps
- Die Verkehrswende ist unabdingbar: Eindrücke vom BUVKO 2023
- EU-Klimaziele: öffentliche EU-Konsultation
- Bündnispartner vorgestellt: Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz
- Kit Klimamonster
- Solarcamp for Future – Anpacken für mehr Klimaschutz
- Klimabuchmesse voller Erfolg - Erzählungen, die Lust auf Zukunft machen
- Top-Thema „Wärmepumpen“
#25 (März 2023)
Newsletter #25 herunterladen
- Offener Brief an Verkehrsminister Wissing: Rücktritt, Herr Minister!
- Rote Klimakarte: Beteiligt Euch an den Aktionstagen MobiwendeJetzt! am 22./23.04.2023
- Bündnispartner vorgestellt: Performing for Future
- Fastelovend for Future: „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten!“
- Klimabewegung und Gewerkschaft – Zweckbündnis for Future?
- Dringend Unterstützung gesucht: Der Podcast der Grandparents4Future
- #TomorrowIsTooLate: Der globale Klimastreik am 3. März 2023 in Bildern
- Niedersachsen Zero:Klimaschutz muss kommunale Pflichtaufgabe werden!
- ClimateHubs: Klimaideen über Ortsgrenzen hinaus wachsen lassen
#24 (Februar 2023)
Newsletter #24 herunterladen
- Bundesweites Parents-for-Future-Arbeitstreffen
- Globaler Klimastreik am 03. März 2023
- Im Verkehrssektor muss umgesteuert werden!
- A643: Wissing plant massiven Eingriff in FFH-Gebiet
- Hamburger Parents: Solidarischer Sprung ins neue Jahr
- Die neue Rote Klimakarte (RKK) zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist da!
- Neue Podcast-Empfehlung – Katja Diehl: she drives mobility
- Klima-Pinnwand
- Bündnispartner vorgestellt – Lawyers for Future
- Gastbeitrag Hans-Josef Fell: russischen Dieselkraftstoff für ukrainische Generatoren durch solare „Friedensenergien“ ersetzen
#23 (Dezember 2022)
Newsletter #23 herunterladen
- COP27 gescheitert? Es gibt effektivere Wege als die Weltklimakonferenzen
- Wo ist die Klimakrise um 20 Uhr? Offener Brief an die Tagesschau
- Hinter den Kulissen – Wer betreut den Twitter-Account der Parents? Interview mit Thomas Stegh
- Geschafft – 100.000 Stimmen für den Radentscheid Bayern
- Bündnisparter vorgestellt: Architects for Future – Interview mit der Sprecherin Elisabeth Broermann
- Neue Podcast-Empfehlung – update: KLIMA & ENERGIE
- Klima-Pinnwand mit aktuellen Terminen und Aktionen
- Klima Top Jobs: Anlagenmechaniker*in Sanitär Heizung Klima (SHK)
- Wartezimmerzeitschrift "Genug gewartet" – Die 3. Ausgabe ist da!
#22 (Oktober 2022)
Newsletter #22 herunterladen
- Klima Top Jobs: was das Dachdeckerhandwerk mit Klimaschutz zu tun hat
- Bündnispartner vorgestellt: Employees for Future
- Rote Klimakarte: Starke Aktion für die Mobilitätswende
- Klimaschutz und Landwirtschaft im Dialog
- Neue Parents AG: Klimaschutz am Arbeitsplatz
- Balkonkraftanlagen: viele Infos aus dem weltweiten Netz
- Wattbewerb: Kinder begeistern beim Kreativ- und Malwettbewerb
- Der bessere Weg aus der Energiekrise
- Leipziger Strombörse: Preisbildung nach dem Merit-Order-Prinzip
- Blick zurück im Zorn: Nebelschwaden rund um das Erneuerbare-Energien-Gesetz
- Podcast-Empfehlungen, u.a. "Klima im Kopf" von den Psychologists for Future
#21 (September 2022)
Newsletter #21 herunterladen
- Globaler Klimastreik am 23.09.2022
- Petition und Kampagne zur Unabhängigkeit von (russischem) Gas
- P4F Germany zur Initiative REPowerEU
- Solidaritätsbekundung mit den Tönnies-Blockierern
- Public Climate School
- Internationales Aktionswochenende Kidical Mass
- Podcast-Empfehlungen: Der Gradmesser, Scientists for Future, Interviews for Future
- Onboarding (Teil 2): Neue Parents optimal willkommen heißen und in die Ortsgruppe einbinden
- Neues aus der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK)
- Kit-Demo-Material für Kinder und Familien!
- Klima-Telegramm
#20 (Juli 2022)
Newsletter #20 herunterladen
- Bist du wirklich auf dem 1,5-Grad-Pfad? - Restbudget für Treibhausgasemissionen
- Mit Gummistiefeln und Gießkannen am Landtag: #WeWantMoor
- Aktionen zur Mobilitätswende
- Trauer, Transformation und der Sinn des Lebens
- Onboarding (Teil 1): Wege und Methoden, um Interessierte zu gewinnen
- OKNB-Fahrrad-Protest-Tour im August
- Podcast-Empfehlungen: u.a klima update° und zukunftswissen.fm
- Psychologists/Psychotherapists For Future
- Europäische Mobilitätswoche 2022
- Klima-Pinnwand
- Kit Klimamonster und Kiki Karotte
- Klima-Telegramm
#19 (Juni 2022)
Newsletter #19 herunterladen
- Parents for Future bei der Stockholm+50 Konferenz
- Klimabuchmesse
- Summer of Solar Love
- Bündnispartner vorgestellt: Together For Future
- Braucht Deutschland eigene LNG-Terminals?
- Osterpaket: Es fehlt der große Wurf!
- Wattbewerb: Kreativ- und Malwettbewerb „Sonnige Zukunft“
- Podcast-Empfehlungen: u.a Kemferts Klima Podcast, Pod steh uns bei
- Klima-Telegramm
#18 (April 2022)
Newsletter #18 herunterladen
- Klimaentscheid Darmstadt
- Green IT
- „Warming Stripes“ in Leipzig
- Gehzeug-Aktion in Bonn
- Unser Haus steht längst in Flammen
- Klima-Pinnwand
- Creatives for Future
- Testen für‘s Klima
- Klimakommunikation in Kriegszeiten
- Die Jugend, die niemals aufgab
- Kit Klimamonster
- Klima-Telegramm
#17 (März 2022)
Newsletter #17 herunterladen
- Klimabewegung und Friedensbewegung gehören zusammen
- Ein Pakt mit der Natur – Forderungen des IPCC-Berichts
- Raus aus dem Dornröschenschlaf – Bürgerbegehren Klimaschutz am Beispiel Mainz
- Energiewende für alle: mit Stecker-Solar zu selbstgemachtem Ökostrom
- ...und nun zum Wetter – Beschwerde wegen mangelhafter Klimaberichterstattung in der Tagesschau
- Bündnispartner vorgestellt: Teachers for Future
- Klimakommunikation leicht gemacht: „Über Klima sprechen. Das Handbuch“
- Und sie lernen nichts dazu – rasanter Ausbau erneuerbarer Energien statt russische Energieabhängigkeit
- Klima-Telegramm
#16 (Februar 2022)
Newsletter #16 herunterladen
- Kann Sabotage friedlich sein?
- Das Jahr 2021 der Omas for Future
- Zukunft passiert nicht, sie wird gemacht – von uns allen!
- Wattbewerb – Beitrag zur Energiewende
- Hamburger Baumhaus-Patenschaft für Lützerath
- Buchtipp: Machste dreckig – machste sauber
- Arbeitsgruppen (AGs) – Teil 2
- AG Social Media
- Unter-AG Wahlchecks (AG Klimawahlen)
- AG Summit
- UG Willkommensteam (AG Interne Kommunikation)
- AG Strategie
- AG Frieden fürs Klima
- AG StopÖkozid@P4F
- Schlemmen for Future
- Klima-Telegramm
#15 (Dezember 2021)
Newsletter #15 herunterladen
- Klimaschutz: Darf‘s auch schnell gehen?
- Die Sektor-Ziele im Koalitionsvertrag
- Erneuerbare Energien stärker ausbauen!
- „Erderhitzung“ – wie ungemütlich!
- Die Klimabahn
- „Genug gewartet“ – Unterstützung nötig
- Parents-Ressourcen – Arbeitsgruppen (AGs) und mehr
- AG Website-Redaktion
- Das Presseteam P4F Germany stellt sich vor
- AG Rote Klimakarte (RKK)
- Kit Klimamonster
- AG EU-Transparenzregister
- Wattbewerb (AG Energiewende)
- AG Konfliktmanagement
- AG Unterrichtsmaterialien
- Eiffelturmtag
- Parents For Future Deutschland e.V. stellt sich vor
- Klimatelegramm