+++ P4F NEWS +++
+++ Der neue P4F-Newsletter (Ausgabe September 2023) ist erschienen
[21.09.2023] Euch erwarten wieder spannende, wissenswerte und motivierende Inhalte. Freut Euch auf eine bunte Mischung!
Newsletter lesen/herunterladen
Newsletter abonnieren
Nächstes bundesweite P4F Onboarding am 20.09. um 20:30 Uhr auf Zoom
Du suchst Anschluss an eine Parents-Ortsgruppe in Deiner Nähe oder interessierst Dich für die Arbeit in unseren Bundes-AGs? Vielleicht bist du auch einfach neugierig oder hast Fragen?
Dann ist unser Kennenlerntreffen genau das Richtige für Dich :-)
Wir berichten über unsere Bewegung und Eure Möglichkeiten bei uns mitzuwirken und im Anschluss ist natürlich Zeit für Fragen, offenen Austausch und konkrete nächste Schritte - wenn Ihr möchtet ;-)
Jeden dritten Mittwoch im Monat öffnen wir um 20:30 Uhr unsere virtuellen Türen und laden Euch zu einem gemütlichen Beisammensein ein!
Liebe Grüße
Maik+ Barbara + Eni von der AG Onboarding

Dreizehnter globaler Klimastreik am 15.09.2023
Am 15.09.2023 waren wir weltweit für gerechten Klimaschutz auf den Straßen - in Deutschland mit 250.000 Menschen an rund 250 Orten.
Das Motto des weltweiten Streiks war die Forderung: #EndFossilFuels - beendet die Nutzung fossiler Brennstoffe. In Deutschland stand auch die geplante Aufweichung des Klimaschutzgesetzes in der Kritik. Es ist ein Verrat an künftigen Generationen, die sektorspezifischen Ziele aufzugeben. Ein weiterer Skandal der Klimapolitik der Ampel ist, dass das Klimageld noch nicht eingeführt ist und stattdessen das Geld für fossile Subventionen (Industriestrom) verwendet werden soll.
Beim Klimastreik in Hamburg ist Herbert Grönemeyer aufgetreten.
Parents for Future Germany ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf
In vielen Städten Deutschlands organisiert Fridays for Future am 15. September Klimastreiks. Laut UNO drohen die nächsten fünf Jahre die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Weltweit erleben Menschen in Hitzewellen, Bränden und Überflutungen, wie Lebensgrundlagen zerstört werden – die Klimakrise ist real. Deswegen muss jetzt Schluss sein mit Kohle, Öl und Gas, es braucht eine echte Verkehrswende und einen Aufbruch auf allen Ebenen. Mit jedem Jahr wird es wichtiger, dass Menschen weltweit für Klimaschutz aufstehen und ein ehrliches, schnelles Handeln einfordern.
Alle Infos zu Streikorten und Programmen: https://fridaysforfuture.de/klimastreik/
Ein Plädoyer für eine überparteiliche Klimapolitik innerhalb der planetaren Grenzen
[30.08.2023] Die bisher vorliegenden politischen Vorschläge zur Bekämpfung der Klimakrise sind sowohl vonseiten der Regierung als auch der parlamentarischen Opposition in ihrer Gesamtheit noch immer nicht der realen Größe des Problems angemessen, sondern reflektieren überwiegend parteipolitisch motivierte Erwägungen. Anlässlich der Beendigung der parlamentarischen Sommerpause fordern über 400 Wissenschaftler:innen in einer aus den Reihen von Scientists for Future initiierten Stellungnahme dazu auf, diese traditionellen Politikmuster zu überwinden und sich parteiübergreifend den naturgesetzlich vorgegebenen Notwendigkeiten zu stellen.
Keine Parteigrenzen für die Klimapolitik
20 bis 24.11.2023 SAVE THE DATE UND SEID DABEI!
Die Public Climate School ist ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays for Future-Bewegung sowie Klimabildung e. V. koordiniert und von vielen Wissenschaftler* innen, Studierenden, Schüler*innen und Lehrpersonen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakatastrophe für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen.
Ihr habt Lust, Euch noch mehr fürs Klima zu engagieren und sucht noch Eure Aufgabe? Dann kommt zu unserem nächsten bundesweiten ➡️ Kennenlerntreffen ⬅️
Die Einladung richtet sich an ALLE Erwachsenen mit Lust auf Klimaschutz!
Wann und wo? Diesen Mittwoch, den 16.8.23
von 20:30 - 21:30 Uhr online (der Link wird kurz vor Beginn freigeschaltet).
Nach einer kurzen Überblickspräsentation geht’s ins offene Gespräch über Beteiligungsmöglichkeiten in unserer Bewegung.
Verteilt diese Einladung gern an alle interessierten Freund:innen und Bekannte! 💚 Wir freuen uns auf Euch 💚
Biodiversität – Was ist das überhaupt? Welche Folgen hat der Verlust dieser für uns? Was können wir dagegen tun?
Die nunmehr 4. Ausgabe unserer Wartezimmerzeitschrift „Genug gewartet“ dreht sich vor allem um die große Krise des Artensterbens. Dafür haben wir wieder viele Autor*innen aus den unterschiedlichen For-Future-Gruppen finden können, die knackig-kurze, lösungs- und handlungsorientierte Artikel geschrieben haben.
Die Zeitschrift kann überall ausgelegt werden, wo gewartet wird … wir freuen uns, wenn ihr Ärzt*innen, Frisör*innen, Cafébetreibende etc. ansprecht, ob ihr dort die Zeitschrift auslegen dürft. Dies bietet die Möglichkeit, dass unsere Zielgruppe der Ü60-Jährigen, die sich vielleicht bisher mit der #Klimakrise noch nicht so sehr auseinandergesetzt haben, einen ersten Zugang zu diesem Thema findet.
Bestell- und Spendenmöglichkeiten, damit die Zeitschrift wieder möglichst viele Menschen erreicht, findest Du unter genug-gewartet. Jede noch so kleine Bestellung, jede noch so kleine Spende hilft, die Klimakrise und vor allem die Lösungsmöglichkeiten weiter in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.
Mobi-Material für den Next Global Strike (NGS) am 15.09.
Am 15.09. findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Als Teil des For-Future-Bündnisses gehören auch Parents for Future dem Unterstützungskreis an. Bestellt Euch jetzt Plakate, Aufkleber und Co. und macht in Eurer Stadt oder Gemeinde auf den Klimastreik aufmerksam.
👉Hier könnt Ihr Mobi-Material bestellen oder selber ausdrucken, findet Adressen der Abholstationen sowie Vorlagen zur Online-Werbung:
https://www.klima-streik.org/mobilisieren/abholstationen
Gemeinsam machen wir den NGS wieder richtig groß. Danke für Eure Mithilfe! Weitere Infos findet Ihr auf unserer NGS-Seite.
Euer P4F Next Global Strike Team
MoveTheDate
[02.08.2023] Wir haben nur diese eine Erde. Aktuell verbrauchen wir allerdings deutlich mehr: Ab heute leben wir auf Pump, denn wir haben schon alle Ressourcen verbraucht, die uns unser Planet für das Jahr nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Nun holen wir uns den Rest auf Kosten der Umwelt und der nachfolgenden Generationen. Bis 1970 reichte uns noch eine Erde - nun verbrauchen wir fast 2!
Es muss unbedingt konsequent die verfehlte Umwelt- und Klimapolitik korrigiert und eine Ressourcenwende eingeleitet werden. Die hierfür notwendigen politischen Ziele müssen ambitionierter beschrieben und Maßnahmen zu ihrer Erreichung müssen JETZT festgelegt und umgesetzt werden. In der Verantwortung steht dabei ganz besonders unsere Bundesregierung!
Wir haben nur diese eine Erde. Sie braucht uns nicht, aber wir brauchen sie. Es ist noch nicht zu spät, wenn wir jetzt ambitioniert handeln.
Deshalb lasst uns gemeinsam am 15.09.2023 protestieren und klarmachen: Wir brauchen endlich eine klima- und umweltverträgliche Transformation. Kommt alle mit!
Mehr Info: Earth Overshoot Day
Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 31.07.2023
Earth Overshoot Day am 2. August ist ein Alarmsignal für uns alle!
„Wenn das eigene Budget aufgebraucht ist, wenn es keinen Kredit gibt, wie lebt man dann weiter?“ Mit dieser Frage fordern Bonner Klimagruppen und Parents for Future Germany anlässlich des Earth Overshoot Day 2023 dazu auf, sich mit Lösungen für den katastrophalen Zustand unserer Erde auseinanderzusetzen.
Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 16.07.2023
5 Tipps für einen größeren ökologischen Handabdruck im Alltag
Der Sommer 2023 stellt in Sachen Klimakrise traurige Rekorde auf. So war der 4. Juli der weltweit heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit dem Eskalieren der Klimakrise wird es immer wichtiger, den Menschen Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 10.07.2023
Offener Brief der Klimabewegung um EU Renaturierungsgesetz Blockade aufzuhalten
Konservative Kräfte im Europäischen Parlament versuchen, das wichtige Renaturierungsgesetz für effektiven Klimaschutz mit fadenscheinigen Argumenten zu blockieren.
+++ Der neue P4F-Newsletter (Ausgabe Juli 2023) ist erschienen
[04.07.2023] Euch erwarten wieder spannende, wissenswerte und motivierende Inhalte. Freut Euch auf eine bunte Mischung!
Newsletter lesen/herunterladen
Newsletter abonnieren
Heute ist Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre.
1994 von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen, soll der Tag auf die Bedrohung für viele Millionen Menschen aufmerksam zu machen, welche vor den Auswirkungen von Wüstenbildung und Wassermangel fliehen. Jedes Jahr wächst die Wüste um 70 000 km².
Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 13.06.2023
Verbände fordern klima- und naturverträgliche Infrastrukturplanung
Breites gesellschaftliches Verbändebündnis fordert ernsthafte Befassung mit aktuellem Bundesverkehrswegeplan.
Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 04.06.2023
Tag der Umwelt: Eine starke Gemeinschaft gegen die Plastikkrise schaffen
Der 5. Juni ist der Tag der Umwelt. 2023 steht der Tag unter dem internationalen Motto „beat plastic pollution“, also dem Appell, die Plastikverschmutzung zu besiegen. Die wichtigste Aufgabe aller ist es, eine starke gesellschaftliche Expert*innen-Gemeinschaft für politische Lösungen zu schaffen, anstatt an individuellen Strategien zur Plastikvermeidung zu verzweifeln, so Parents for Future Germany.
Europäischer Tag des Fahrrads - 3. Juni 2023 – Weltfahrradtag
Der Tag des Fahrrads wird seit 1998 in allen europäischen Ländern am 3. Juni gefeiert. Eingeführt wurde dieser Tag, um das Fahrrad mehr in den Mittelpunkt des täglichen Gebrauchs zu rücken und um auf die zunehmende Belastung durch den Autoverkehr hinzuweisen.
Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 01.06.2023
Aufklärung über die Klimakrise statt Populismus
Parents for Future Germany fordert nationale Aufklärungskampagne anlässlich der Climate Change Conference, die vom 5. bis 15. Juni 2023 in Bonn statt findet.
Pressemitteilung der Grandparents For Future vom 29.05.2023
Es reicht: Schluss mit entwürdigenden Kampagnen gegen Klimaschutz
Wir als Grandparents For Future fragen uns: was geht in den Köpfen von liberalen und konservativen Politikern vor? Sie haben keinen Respekt vor einer Bundesregierung, die erstmalig Klimaschutz als zentrale Aufgabe adressiert hat!
22.05.2023 Welttag zur Erhaltung der Artenvielfalt: Unsere Biodiversität - Unser Essen – Unsere Gesundheit
Eines der größten Probleme unserer Zeit ist der Verlust der Biodiversität. Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Das hat schwerwiegende und irreversible Folgen. Hauptverantwortlich für das schnelle Artensterben sind industrielle Landwirtschaft mit Monokulturen, Verstädterung und der Klimawandel. Die Folgen bedrohen die Lebensgrundlagen aller. Wir sind auf die Ökosystemleitungen wie Trinkwasser, Fischerei oder Rohstoffe für die Herstellung von Medizin sowie auf Exportgüter angewiesen.
Artenvielfalt bedeutet nicht nur ein gesundes Ökosystem für die Ernährungs- und Gesundheitssicherheit, sondern auch Qualität und Vielfalt. Die Ernährungsvielfalt wird immer homogener, 90 Prozent der Getreidesorten sind in den letzten 100 Jahren verschwunden.
Das Ökosystem Meer ist von Überfischung bedroht und die lokal unterschiedliche Ernährungsvielfalt geht zurück. Folgen sind Krankheiten, Gesundheitsrisiken wie Diabetes und Mangelernährung.
Ins Leben gerufen wurde der Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt am 29. Dezember 1993 bei der UN-Generalversammlung. Dezember 2000 entschieden die Vereinten Nationen einen Datumswechsel auf den 22. Mai. Angelehnt an den Tag, an dem der Text des internationalen Übereinkommens zum Schutz der biologischen Vielfalt beim Schlussakt der Konferenz in Nairobi angenommen wurde. Dieses Übereinkommen gehört zu den drei großen völkerrechtlichen Verträgen, die bei der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 zur Unterzeichnung auslagen. Die drei übergeordneten Ziele sind:
- Der Erhalt der biologischen Vielfalt (genetische Vielfalt, Artenvielfalt, Vielfalt der Lebensräume).
- Die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt.
- Die gerechte Aufteilung der aus der Nutzung genetischer Ressourcen gewonnenen Vorteile.
Quelle:
- unesco: Welttag der biologischen Vielfalt
- Tag der biologischen Vielfalt – International Day for Biological Diversity 2023
Weitere Informationen
+++ Einladung zur Pressekonferenz
Gemeinsam gegen das EU-Mercosur-Abkommen - Pressekonferenz von Landwirt:innen und Klimaaktivist:innen
Zeit: Montag, 22. Mai 2023 um 10:00 Uhr
Ort: Habel am Reichstag, Luisenstraße 19, 10117 Berlin
Teilnehmer:innen: Luisa Neubauer (FFF), Matthias Everinghoff (LSVD), Malte Kleinwort (P4F) und Paula Gioia (AbL)
Der Newsletter von Parents For Future - schon abonniert?
[19.03.2023] Mit unserem Newsletter geben wir regelmäßig Einblick in unsere Arbeit, blicken zurück auf bundesweite und lokale Aktionen und zeigen Möglichkeiten, wie auch Du ganz konkret für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden kannst.
Den nächsten Newsletter gibt es am 21.03. - diesmal unter anderem mit folgenden Themen:
- offener Brief an Volker Wissing
- Aktionstage für die Mobilitätswende
- Parents For Future und der Kölner Karnevalsumzug
- Vorstellung des Bündnispartners "Performing for Future"
- Was sind ClimateHubs?
- Kooperation Klimabewegung und Gewerkschaften
Klingt spannend, oder? Also melde Dich gleich hier an für unseren P4F-Newsletter

Die Klimakrise ist eine reale und massive Bedrohung - es liegt in unserer Verantwortung JETZT zu handeln und diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst! Du willst mitmachen? Wir heißen Dich herzlich willkommen!
Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben und Informationen direkt aus unserem Netzwerk erhalten?
➡️ Folge unseren Infokanälen auf
Telegram: P4F-Telegram-Kanal
Signal P4F-Signal-Kanal
WhatsApp P4F-WhatsApp-Kanal

+++ TERMINE +++
20.09.2023
Nächstes P4F Kennenlerntreffen um 20:30 am Mittwoch, 20.09.2023 (online)
08.10.2023
Landtagswahlen Bayern
Science-O-Mat für die LTW in Bayern
8.10.2023
Landtagswahlen Hessen
Science-O-Mat für die LTW in Hessen
20. bis 24.11.2023
Public Climate School

Wir sind Teil des For-Future-Bündnisses! Lernt unsere vielen Schwesterbewegungen kennen und erfahrt mehr über das For-Future-Bündnis.

Gemeinsames Problem - gemeinsame Lösungen! Parents for Future ist eine weltweite Bewegung, erfahrt mehr über die Global Parents.
