Schule zu Ende - und nun? Orientierungsjahr in Heidelberg
erschienen im Parents-Newsletter #27 (Juli 2023)
Was ist, wenn die Schule zu Ende ist? Wo ist mein Platz in dieser Welt voller Krisen? Diesen Fragen müssen sich früher oder später alle jungen Menschen stellen. Um Antworten zu finden, hat der Förderverein Collegium Academicum Heidelberg (CA) das 10-monatige Orientierungsprogramm „falt*r“ ins Leben gerufen.
„Seit 10 Jahren engagieren wir uns in der ehrenamtlichen Projektgruppe des CA. Wichtige Ziele unseres Projektes sind es, Auszubildenden und Studierenden bezahlbaren Wohnraum sowie Freiräume für Bildung und Kultur in einem ökologisch nachhaltigen Kontext zu ermöglichen“, heißt es seitens der Organisatoren. Eine ZDF-Doku gibt einen kleinen Einblick in das Projekt.

Dort wird neben dem Neubau auch auf die Sanierung eines Altbaus verwiesen, in dem ab Herbst 2023 das Orientierungsjahr „falt*r“ angeboten wird. Wie der Name schon sagt, geht es darum sich zu entfalten, den eigenen Weg zu finden (beruflich und persönlich) und sich Zeit zu nehmen, um gestärkt in die Welt zu gehen und transformativ für eine gemeinsame Zukunft zu handeln – begleitet durch ein dreiköpfiges pädagogisches Team. Dafür wird ein vielfältiges Bildungsprogramm geboten, Gemeinschaft mit anderen jungen Menschen im Orientierungsjahr und direkter Kontakt zu Studis und Azubis aus dem Wohnheim nebenan.
Kurz gesagt: 50 junge Menschen leben zehn Monate gemeinsam und selbstorganisiert in einem ökologisch sanierten Altbau. Thematische Schwerpunkte sind dabei die sozial-ökologische Transformation, Demokratieförderung, Gemeinschaft sowie Berufs- und Studienorientierung.
Für Interessierte gibt es Online-Infoabende und Treffen vor Ort. Weitere Infos beim Förderverein Collegium Academicum Heidelberg e. V. und bei Instagram unter falt*r. Die vorläufige Bewerbungsfrist endete am 31.07.2023.
Auch an anderen Orten in Deutschland gibt es Orientierungszeiten, ein umfangreiches Info-Portal listet viele Angebote für junge Menschen auf der Suche nach ihrem Weg.