Mutmacher - Studien - Katastrophen - Deutsche Politik - Internationale Politik
Sammlung von Studien zur Erderhitzung
Warnung
Der Inhalt der folgenden Berichte und Analysen verdeutlichen die Dramatik der Klimakrise. Die Auseinandersetzung damit kann belastende Gefühle wie Sorge, Angst, Wut, Trauer und Verzweiflung auslösen. Angesichts der bedrohlichen Lage sind diese Gefühle angemessen und wichtig, um zur Bewältigung der Situation beizutragen. Sie werden von vielen Mitmenschen geteilt. Klimaschutz hat eine gesundheitserhaltende Wirkung und kann wirksam und wohltuend vor allem gemeinsam mit anderen Menschen stattfinden. (Achte auf Dich und scheue Dich nicht bei starken Emotionen professionelle Hilfe zu suchen. Die Psychologists / Psychotherapists for Future bieten da einige Hilfestellungen https://www.psy4f.org/.)
Das IGCC-Projekt schließt die Lücke zwischen den IPCC-Berichten und liefert Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit jedes Jahr die neuesten Erkenntnisse der Klimaforschung: Indicators of Global Climate Change (IGCC)
Klima
- 20.10.2025 Stärkster Anstieg des Meeresspiegels seit 4000 Jahren fr, Rutgers University, nature
- 22.10.2025 Tausende Fälle von Methan-Gaslecks weltweit: UNEP
- 22.10.2025 Welt hinkt beim Klimaschutz hinterher: World Resources Institute
- 15.10.2025 Australiens Regenwälder geben erstmals mehr CO2 ab, als sie aufnehmen dazu die Studie
- 14.10.2025 Weltweite Waldzerstörung geht laut Bericht kaum zurück
"Die Kluft zwischen Verpflichtungen und Realität wird jedes Jahr größer, mit verheerenden Auswirkungen auf Menschen, Klima und Wirtschaft"
"Die Waldschädigung – einschließlich der verheerenden Auswirkungen von Waldbränden – bringt die Wälder näher an einen gefährlichen Kipppunkt." - Forest Declaration Assessment 2025
- 13.10.2025 Klimaanpassung finanzieren: Öffentliche Haushalte vor neuen Herausforderungen
- 13.10.2025 Global Tipping Points Report 2025
Der Global Tipping Points Report 2025 erscheint in einer Zeit der Dringlichkeit – aber auch der Möglichkeiten. Während sich die Welt auf die COP30 in Belém vorbereitet, warnt uns die Wissenschaft vor Ökosystemen, die sich gefährlichen Schwellen nähern. Doch dieselbe Wissenschaft zeigt uns auch das außergewöhnliche Potenzial positiver Wendepunkte: sich selbst verstärkende Veränderungen in Politik, Technologie, Finanzen und Verhalten, die Veränderungen in beispiellosem Tempo und Ausmaß vorantreiben können.
PIK, WWF, scinexx, Zeit, SZ - 03.10.2025 Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen – Transformation kann Gesundheit und Gerechtigkeit fördern
DLF, vegconomist, fr, bzfe, Planetary Health Diet, thelancet - 02.10.2025 Paradoxe Theorie: Wieso der Klimawandel in eine neue Eiszeit münden könnte siehe University of California
- 01.10.2025 Antarctic seep emergence and discovery in the shallow coastal environment cnn
In den letzten Jahren haben globale Methanquellen und -senken aufgrund des rapiden Anstiegs von Methan in der Atmosphäre im letzten Jahrzehnt und des hohen Erwärmungspotenzials von Methan zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. - 30.09.2025 Meerestemperatur auf Rekordwert: Ocean State Report
taz, nt-v, Spiegel - 29.09.2025 Europe's environment 2025
Allein Wasservergiftung kostet die EU jährlich 22 Milliarden Euro, die “Ewigkeits-Chemikalien” PFAS verursachen jährlich €52-84 Mrd. an Gesundheitskosten.
Von diesen €22 Mrd. zahlen Verursacher nur 3,8 % der Kosten. 96,2% bleiben in Form von Steuern, Gesundheitskosten etc. bei uns allen hängen.
DieZeit, taz - 24.09.2025 Präventiver Klimaschutz als volkswirtschaftlicher Vorteil
- 24.09.2025 Weniger Verkehrstote durch Tempolimit 120
Studie, WDR, Spiegel, Focus - 24.09.2025 Faktenpapier 2025 zu Extremwetter in Deutschland
- Sept. 2025 Der WeltRisikoBericht - dazu DieZeit und FAZ
- 24.09.2025 Planetary Health Check
PIK Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten – Ozeanversauerung im Gefahrenbereich, taz - 23.09.2025 Satellitendaten für deutsche Wälder in Not Spiegel
- 23.09.2025 Studie von Ökonomin Claudia Kemfert - Klimaschutz zahlt sich richtig aus DIW-Studie - jeder Euro bringt zwischen 1,8 und 4,8 Euro
- 23.09.2025 Klimawandel - Millionen Menschen von extremer Wasserknappheit bedroht, die Studie The first emergence of unprecedented global water scarcity in the Anthropocene
- 22.09.2025 The Production Gap Report 2025 dazu WWF
- 18.09.2025 Weltweiter Wasserkreislauf gerät durch Klimawandel aus den Fugen Studie: State of Global Water Resources report 2024 oder hier oder hier
- 17.09.2025 Biomasse - Die übersehenen 8000 Kraftwerke (paywall)
- 17.09.2025 Estimated 16,500 climate change deaths during Europe summer oder auch First analysis to estimate number of heat wave deaths linked to climate change
- 15.09.2025 Wie Luftverschmutzung uns vergesslich macht
- 28.08.2025 PIK Möglicher Zusammenbruch der atlantischen Umwälzzirkulation nach 2100 bei hohem Emissionspfad
- 15.08.2025 60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand
- 14.08.2025 Waldbrände in Deutschland - Brennpunkte, Intensität, Folgen
- 11.08.2025 Tropical bird populations reduced by a third since 1980, compared to a world without climate change
- 29.07.2025 The mortality cost of carbon
- 24.07.2025 Record marine heatwaves may signal a permanent shift in the oceans
- 21.07.2025 Wann die Pariser Klimaziele bei einem „Weiter so“ verfehlt werden verlinkte Studie Natural variability-focused assessment of climate overshoot timing
- 20.07.2025 Only 3 years left – new study warns the world is running out of time to avoid the worst impacts of climate change
- 19.07.2025 Klima- und Transformationsfonds: Bundesrechnungshof zweifelt an Wirksamkeit des Klimafonds für Umwelt
- 09.07.2025 First analysis to estimate number of heat wave deaths linked to climate change
- 06.07.2025 Study warns 1.5-degree warming limit can’t prevent dangers of melting glaciers
- 05.07.2025 Alarmierende Studie - Tiefenströmung im Südozean dreht sich um – Forscher warnen dazu die Studie: 30.06.2025 Rising surface salinity and declining sea ice: A new Southern Ocean state revealed by satellites
- 01.07.2025 Expertenrat für Klimafragen: Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen
- 19.06.2025 Indicators of Global Climate Change 2024: annual update of key indicators of the state of the climate system and human influence:
Das globale "THG-Budget" für 50 % Wahrscheinlichkeit, die 1,5 °C im globalen Mittel nach offizieller Berechnungsmethode nicht zu überschreiten, ist nach diesem Bericht in 3 Jahren aufgebraucht. - 04.06.2025 ‘Tipping points’ experts issue urgent message to world leaders
- 28.05.2025 WMO Global Annual to Decadal Climate Update (2025-2029)
- 12.02.2025 Climate Risk Index 2025
- Sept. 2024 P4F-Newsletter zur Atlantische Umwälzströmung (AMOC)
- Stefan Rahmstorf: Klima und Wetter bei 3 Grad mehr
Lösungen
- 07.10.2025 IEA Renewable Report 2025 Global renewable power capacity is expected to double between now and 2030, increasing by 4 600 gigawatts (GW).
t-online - 28.03.2025 KlimaUnion Ökonomische Analyse der technologischen Optionen zur Besicherung der Stromversorgung in Zeiten der Dunkelflauten in Deutschland bis 2038
- Energywatchgroup Roadmap CO₂-neutrales Deutschland
Gesellschaft
- 15.10.2025 UAB Mehrheit der Deutschen möchte nachhaltiger reisen – tut es aber nicht
- 14.10.2025 Nabu Umfrage zeigt: Deutsche wollen von der Politik mehr Einsatz für die Wiederherstellung der Natur, DLF
- 02.10.2025 Europeans demand stronger climate action and corporate accountability
- 26.09.2025 Wie passt sich der Norden an den Klimawandel an?
NDR Umfrage: Mehrheit passt sich Klima an - mit Sorge und Wut
Laut einer aktuellen Umfrage von #NDRfragt schätzen 86 Prozent der Befragten den Klimawandel als sehr ernst oder eher ernst ein. - 27.07.2025 Die Deutschen haben keineswegs die Nase voll vom Klimaschutz spiegel Paywall
- 30.09.2025 Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
n-tv - 15.07.2025 Klimaschutz: Politiker unterschätzen Bereitschaft der Bürger, Studie
- 17.05.2025 Umweltbundesamt Umweltbewusstsein in Deutschland 2024
- 2025 Entwicklung politischer Teilhaberechte der Klimabewegung in Deutschland 89 Prozent fordern mehr Klimaschutz von der eigenen Regierung
- April 2025 Fighting Climate Change: International Attitudes toward Climate Policies 82 Prozent in reichen Ländern und sogar 88 Prozent in Wachstumsnationen wie China oder Indien, ihr eigenes Land solle »Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreifen«.
- 20.06.2024 Global surveys show people’s growing concern about climate change
- 09.02.2024 Globally representative evidence on the actual and perceived support for climate action - 89 Prozent der Weltbevölkerung fordern mehr Klimaschutz
S4F - 2023 Special Report: Trust and Climate Change u.a. 93 % climate change poses a serious and imminent threat to the planet
- UNDP PEOPLES' CLIMATE VOTE
- 18.12.2023 Mehrheit steht hinter Klimaschutzmaßnahmen – aber die reichen nicht aus
Gutachten | Stellungnahmen – Green Legal Impact Germany e.V.