+++ P4F NEWS +++

 

News

Gasförderung vor Borkum - Eine kleine Rechnung

Schöne Aussichten[22.08.2025] Vor Borkum, direkt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, soll ein Erdgasfeld erschlossen und das Gas gefördert werden. Dort gibt es geschätzt 4,5 bis 13 Milliarden Kubikmeter Erdgas.

Die Fakten
+++ Laut Bundesnetzagentur wurden im Jahr 2024 in Deutschland insgesamt 844 Terrawattstunden Gas verbraucht.
+++ Ein Kubikmeter Gas ergibt rund 10 Kilowattstunden.
+++ Der Verbrauch in Deutschland lag im vergangenen Jahr also bei ungefähr 84,4 Milliarden m³ Gas.
+++ Mit dem vor Borkum förderbaren Erdgas könnte man den aktuellen Bedarf in Deutschland also bestenfalls für knapp 2 Monate decken.

Und dafür wollt Ihr einen unendlich wertvollen Naturraum im Wattenmeer zerstören, die Zukunft der Insel bedrohen, das Klima weiter anheizen und damit die Zukunft Eurer Kinder auf’s Spiel setzen? 
Nicht euer Ernst.
@Bundesregierung - Bitte mal nachrechnen und dann sofort Pläne sinnvoll nachjustieren.

Quellen:

https://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Pressemitteilungen/En…
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/a_Gasversorgung_2024/…
https://www.gasag.de/magazin/energiemarkt/m3-kubikmeter-gas-in-kwh-umre… 

News

Zukunftsklage beim Bundesverfassungsgericht

Zukunftsklage für besseren KlimaschutzEntscheidung rückt näher
[15.08.2025] Fünf Umweltverbände (Greenpeace, Germanwatch, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Solarenergie-Förderverein Deutschland, sowie die Deutsche Umwelthilfe) hatten zusammen mit 54.584 Menschen am 13. September 2024 Verfassungsbeschwerden gegen die Aufweichung des Klimaschutzgesetzes eingelegt.
Das Bundesverfassungsgericht hat diese Verfassungsbeschwerden nun der Bundesregierung u.a. zur Stellungnahme zugeleitet, so die Verbände in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Dies bedeutet, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit der rechtlichen Argumentation und den gestellten Anträgen ernsthaft auseinandersetzt. Die Institutionen haben bis zum 15. Oktober 2025 Zeit, Stellung zu nehmen.
Die Kläger-Anwälte haben in einem Rundschreiben die große Bedeutung des IGH-Gutachtens vom 23.07.2025 für die Urteilsfindung hervorgehoben: Das Gutachten hat beispielsweise klargemacht, dass die 1,5° C-Grenze völkerrechtlich verbindlich ist (und nicht das im Paris-Abkommen noch aufgenommene „deutlich unter 2° C“-Ziel). Da das deutsche Budget nicht an 1,5° C orientiert ist, müsste allein aus diesem Grund die Verfassungsbeschwerde begründet sein, so Anwältin Verheyen. Auch die Zweckentfremdung des „Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität 2045“ wird kritisch gesehen.
Die Zukunftsklage ist nur eine von vielen Klimaklagen weltweit. Einen guten Einblick – auch in die unterschiedlichen Formen von Klimaklagen – gewährt Jannika Jahn in einem aktuellen Artikel der Max-Planck-Gesellschaft.

News

Erneuerbare Energien auf der Überholspur

Erneuerbare Energien auf der Überholspur[14.08.2025] Die Energiewende kommt voran – überall auf der Welt. Da können Skeptiker noch so viel meckern und versuchen, die Entwicklung kleinzureden. Deshalb kommen jetzt hier ein paar Zahlen.
Fakt ist nämlich, dass Photovoltaik im Juni 2025 genau 22,1 Prozent des in der EU verbrauchten Stroms erzeugte. Und in Deutschland stammten bereits 54% des verbrauchten Stroms im gesamten ersten Halbjahr aus erneuerbaren Quellen.

>>> hier geht's zum Beitrag mit zahlreichen Quellen

News

Klima-Aktionstag in NRW am 6. September

06. September AktionstagDa sind wir dabei! Fürs Klima, Demokratie und unsere Zukunft
Am 06.09.2025 findet in ganz NRW aus Anlass der dortigen Kommunalwahl (am 14.09.) ein Klima-Aktionstag statt. Überall in NRW werden an diesem Tag kreative, dezentrale Aktionen stattfinden – primär stoßen wir gemeinsame öffentlichkeitswirksame Bild-Aktionen an, es wird aber auch Fahrraddemos, Infostände und Co. geben. Mit eurer Hilfe vielleicht auch bei euch?
So könnt ihr dabei sein:
• Eine Aktion in eurer Nähe finden und dabei sein: Aktionstag-NRW 
• Schließt euch der Vernetzung an und kommt in den NRW-weiten Chat auf Signal für alle aktuellen Infos
• Eine eigene Aktion starten – holt euch alle Infos & Vorlagen im Aktionskit und meldet eure eigene Aktion an
• Werbung machen mit unseren Reels, Sharepics und Plakaten/Flyern

Lasst uns eine Woche vor der Kommunalwahl in NRW gemeinsam ein starkes Zeichen an Presse, Politik und Öffentlichkeit senden: für Klimaschutz, Demokratie und unsere gemeinsame Zukunft!

Lisa für die for Future Vernetzung
kontakt[at]for-future-buendnis.de

Newsletter

Der neue P4F Newsletter (Ausgabe August 2025) ist erschienen

Newsletter[06.08.2025] Euch erwarten wieder spannende, wissenswerte und motivierende Inhalte. Freut Euch auf eine bunte Mischung!
+++ Verfassungswidrige Pläne der Wirtschaftsministerin: Die klimaschädliche Politik von Katherina Reiche
+++ Petitionen: Energiewende gegen Katherina Reiche verteidigen
+++ Klimaschutz-Gutachten des IGH: ein Wendepunkt im internationalen Klimarecht
+++ Entscheidung rückt näher: Zukunftsklage beim BVG
+++ Bündnispartner vorgestellt: Christians for Future
+++ #Verständigungsorte: Kirche und Diakonie schaffen Raum für Dialog – auch über Klimafragen
+++ MENSCHLICHKEIT – Das grüne Festival 2025 in Hannover
+++ Inspirationen zum Weltkindertag 2025
+++ Klimaaktivismus weltweit: Tunesien – Bürgerbeteiligung für Klima und Umwelt
+++ Am 20. September ist bundesweiter Aktionstag: Gemeinsam raus aus dem Gas – rein in die Zukunft!
+++ Klima-Aktionstag in NRW am 06. September: "Da sind wir dabei! Für Klima, Demokratie und unsere Zukunft"
+++ Neue Lebensfreude dank Parallel-Tandem
+++ "Grünes Brett" jetzt deutschlandweit verfügbar: Unterstützung gesucht
+++ Neuer Podcast über Planetary Health: "Zukunft gestalten"
+++ Buntes Fest rund ums Fahrrad: FamilienRadTag mit Kidical Mass
+++ Die gute Nachricht
+++ Klima-Telegramm

Newsletter lesen/herunterladen
Newsletter abonnieren

News

Die klimaschädliche Politik von Katherina Reiche

Verfassungswidrige Pläne der Wirtschaftsministerin
Bild: Campact

Die aktuell geplanten Maßnahmen der Bundesregierung zum Klimaschutz und insbesondere zur Transformation des Energiesektors laufen in die völlig falsche Richtung – mit nachteiligen Folgen für die Erreichung der Klimaziele, aber auch für die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung. Insbesondere Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche sticht hier mit ihren Plänen hervor.

News

IGH: Klimaschutz ist Menschenrecht

Alt-Text für BildDer Internationale Gerichtshof (IGH) hat im Auftrag der UN-Vollversammlung ein Gutachten zum Klimawandel erstellt. Im Gutachten kommt der IGH unter anderem zu folgenden Ergebnissen:
Der Klimawandel ist real und eine riesige Bedrohung für die Menschheit, aber es gibt ein Menschenrecht auf eine gesunde, nachhaltige und saubere Umwelt.
Die Vertragsstaaten des Pariser Übereinkommens sind verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen mit denen die globale Erwärmung gemeinsam auf 1,5 °C begrenzt werden kann.
Vom Klimawandel geschädigte Länder könnten nach Einschätzung des Internationalen Gerichtshofs Anspruch auf Entschädigung haben.
Was bedeutet das Gutachten für Deutschland?
Alle klimarelevanten Entscheidungen müsse nach dem IGH-Gutachten neu bewertet werden!

News

BUND und SFV legen bei Klimaklagen nach

Alt-Text für BildSchon 2024 hatten BUND und SFV gemeinsam eine Verfassungsbeschwerde gegen die Änderung des Klimaschutzgesetzes eingelegt. Da die neue Bundesregierung wenig Ambitionen beim Schutz der Lebensgrundlagen künftiger Generationen zeigt, haben BUND und SFV ihre Klage mit weiteren Argumenten untermauert.
Zuletzt bescheinigte der Expertenrat für Klimafragen (ERK) ihrem Koalitionsvertrag „keinen nennenswerten positiven Impuls“ zum Erreichen der Klimaziele. Wirtschaftsministerin Reiche meint, Klimaschutz sei überbetont worden und erwägt Klimaneutralität erst 2050 erreichen zu wollen und der bisher geplante Ausbau der Erneuerbaren Energien sei überzogen. Im Gebäudebereich sollen Standards abgebaut werden, im Verkehrsbereich werden Autobahnen gebaut. Und bei der Landnutzung soll das Renaturierungsgesetz auf EU-Ebene ausgebremst werden.

News

Klimabildung: Ausflugsideen für Familien

Ausflugsideen mit KindernIm aktuellen P4F-Newsletter werden einige Ausflugsideen zum Thema Klimabildung für Familien vorgestellt.
Mit dabei: die Klima Arena in Sinsheim, das Klimahaus Bremerhaven, das NaturGut Ophoven und das Futurium in Berlin.
Die Redaktion wünscht allen Besucher*innen unserer Webseite einen schönen, erholsamen, lehrreichen und optimistischen Sommer.

News

Desinformationen zur EU-Förderung von NGOs

Alt-Text für BildJüngste Berichte der Zeitung „Die Welt“ (Springer Verlag) behaupten, Klimaaktivisten seien von der EU bezahlt worden, um gezielt die Klimapolitik zu beeinflussen. Diese Darstellung ist irreführend und bedarf einer Richtigstellung:
Weder Einzelpersonen noch Klimaaktivistengruppen wie Fridays for Future oder Letzte Generation erhalten von der EU direkte Zahlungen, um politische Entscheidungen zu beeinflussen. Die EU-Kommission fördert seit Jahrzehnten zivilgesellschaftliche Organisationen und Umwelt-NGOs im Rahmen transparenter Programme wie LIFE, um Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz zu unterstützen. Diese Förderungen sind offen ausgeschrieben, an klare Bedingungen geknüpft und dienen dem Gemeinwohl – nicht parteipolitischer Einflussnahme.

 

Facebook Twitter Instagram YouTube
LinkedIn mastodon Tiktok Bluesky

 

P4F-Logo

 

Die Klimakrise ist eine reale und massive Bedrohung - es liegt in unserer Verantwortung JETZT zu handeln und diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst! Du willst mitmachen? Wir heißen Dich herzlich willkommen!

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben und Informationen direkt aus unserem Netzwerk erhalten? Folge unseren Info-Kanälen:

 TelegramLogo Telegram
 SignalLogo Signal
 WhatsAppLogo WhatsApp

 

NL

 

Der Newsletter von Parents For Future - schon abonniert?

Mit unserem Newsletter geben wir regelmäßig Einblick in unsere Arbeit, blicken zurück auf bundesweite und lokale Aktionen und zeigen Möglichkeiten, wie auch Du ganz konkret für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden kannst. Klingt spannend, oder? Also melde Dich gleich hier an für unseren P4F-Newsletter.

 

Tägliche Klima-Updates
gibt es auf dem Telegram-Kanal
RE: Klimakrise
Dort werden täglich die drei wichtigsten Klimanachrichten mit Kurzfassung & Links und auch am Sonntag ne Wochenübersicht gepostet.

 

+++ TERMINE +++

06.09.2025
Aktionstag zur Kommunalwahl in NRW "Da sind wir dabei!"

20.09.2025
Exit Gas Enter Future - globaler Aktionstag für eine bessere Klimapolitik

15.09. bis 24.10.2025
Deutschlandweite Aktionswochen: Kinder aufs Rad

24. - 30.11.2025
Public Climate School

 

Hier geht's zu kid Klimamonster und weitern Tipps für kids!

Kit Klimamonster - die Kinderwebsite der Parents4Future

 

Grandparents for Future Deutschland

Großeltern haben sich bei den Grandparents for Future organisiert

 

ffbund

Wir sind Teil des For-Future-Bündnisses! Lernt unsere vielen Schwesterbewegungen kennen und erfahrt mehr über das For-Future-Bündnis.

 

logo global

Gemeinsames Problem - gemeinsame Lösungen! Parents for Future ist eine weltweite Bewegung, erfahrt mehr über die Global Parents.

 

 

wirklich-gruen