Bornheimer Klimaforum

Zurück zur Startseite

Im Januar 2025 haben sich interessierte Organisationen und Einzelpersonen, die sich für den Bornheimer Klima- und Umweltschutz engagieren, zum Bornheimer Klimaforum zusammengeschlossen. Unser Ziel ist es, durch unsere Vernetzung die städtische Arbeit zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung durch Verwaltung und Politik besser verfolgen und begleiten zu können.

Wir diskutieren gemeinsam nach unseren Kräften die Klimaschutz-Themen, die in Bornheim gerade wichtig sind oder uns wichtig erscheinen. Das kann von einzelnen Maßnahmen bis hin zu großen Projekten gehen. Und wir möchten dabei mehr Kontakt zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft erreichen, da wir gemeinsam viele Ideen, aber auch Know-how zu den Klima-Themen mitbringen. Derzeit arbeiten neben uns, den Parents for Future, die BUND Kreisgruppe Rhein-Sieg, das Klimapatennetzwerk Rhein-Voreifel sowie der ADFC Bornheim zusammen.

Auf dieser Seite werden wir über die Arbeit des Bornheimer Klimaforums berichten. Zu gegebener Zeit werden wir eine eigene Homepage für das Klimaforum gestalten.

Unsere Themen und Stellungnahmen findet Ihr hier.


Aktionen

 

Als Klimaforum haben wir uns an den Bürgermeister und an das Umweltamt gewandt, und das erste Ergebnis ist ein

Bürgerworkshop der Stadt Bornheim

Thema: Weil Zusammenhalt wirkt – Gemeinsam vor Ort für’s Klima!
Wann: Dienstag, 14.10.2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Ratssaal des Bornheimer Rathauses, Rathausstr. 2, 53332 Bornheim
Anmeldung: https://nuudel.digitalcourage.de/U8oDd7ECOGzotp2E

In dem Bürgerworkshop will die Stadt ihre bisherige Arbeit zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung vorstellen. Und wir wollen auslosten, wo und wie wir uns einbringen können.

Klimaschutz in Bornheim ist ein komplexes Thema. Es braucht viel Know-how auf verschiedensten Ebenen und kann nur funktionieren, wenn wir als Zivilgesellschaft mitgenommen und einbezogen werden. Außerdem ist es wichtig, dass alle Interessierten und Engagierten gut zusammenarbeiten und sich möglichst abstimmen, um das Thema in Bornheim weiter voranzutreiben.

Interessierte Organisationen und Personen können gerne mit uns Kontakt aufnehmen (bornheim@parentsforfuture.de) – und natürlich zur Veranstaltung am 14.10.25 kommen.