Melle For Future

Melle for Future

 

Willkommen bei Melle for Future

Der Melle for Future e.V. engagiert sich für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder, Enkel, Urenkel sowie für globale Klimagerechtigkeit. Wir sind eine Ortsgruppe der Parents for Future und unterstützen die Forderungen von Fridays For Future nach einer konsequenten Klimaschutzpolitik. 

Um Klimaschutz und klimaachtsames Handeln voranzubringen, 

  • veranstalten wir Aktionen zu klimapolitischen Zielen,
  • klären wir auf über Ursachen der Klimakrise,
  • motivieren wir zu global und lokal erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen,
  • machen wir mit bei Naturschutzaktionen,
  • beteiligen wir uns an Meller Vorhaben des kommunalen Klimaschutzes.

 

Plakat Katja Diehl in Melle

30 Jahre Urgewald. Der Film

Wie aus einer Initiative in Sassenberg eine Organisation mit globaler Wirkung wurde!

Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld. Hier setzt urgewald an. Seit 1992 offenbart die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten, darunter auch Konzerne wie Munich Re und Allianz. Der neue Dokumentarfilm zeigt, wie vor 30 Jahren eine Handvoll Aktivist:innen an einem WG-Tisch den Grundstein legten. Und, wie aus dem kleinen Verein in der münsterländischen Provinz eine international anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde.

Trailor und weitere Infos: https://www.urgewald.org/der-film

Melle for Future lädt zur Filmvorführung ins kath. Gemeindehaus am Kohlbrink 4, Eintritt frei. In Anwesenheit einer Urgewald-Mitarbeiterin!

Mitglied werden bei Bürgerenergie Melle
Plakat für Vortrag Dr. Engelhardt
sonniges Plakat Klimafest
Bühnenprogramm
Gründungsmitglieder Melle for Future

Melle for Future …

… mischt sich ein in die Klimapolitik

+++ Mach die Wahl zur Zukunftswahl! 

Du weißt nicht, welcher Partei Du bei der Bundestagswahl Deine Stimme geben sollst? Mach den Klima-Wahlcheck! klimawahlen.de

+++ Wer führt Melle in die Klimaneutralität? Melles Bürgermeisterinkandidaten im Klimawahlcheck 

Melle for Future hat den 5 Kandidat*innen 7 Fragen gestellt. Hier geht's zum Meller Klimawahlcheck

+++ Mit unserem Bundestagsabgeordneten André Berghegger im Klimadialog

Bessere politische Rahmenbedingungen statt bloß mehr Eigeninitiative von Bürger*innen und Unternehmen? Gesellschaftliche Transformation statt nur technische Innovation? Unterschriften unter den Klimakompass? Lest hier!

+++ Einmischen lohnt sich: Für mehr Power im Meller Klimaschutzmanagement!

Warum das Meller Umweltbüro bald Unterstützung im Kampf gegen die Klimakrise bekommt? Lest hier!

 

+++ Forderungen für ein klimaneutrales Melle

Die Klimakrise ist seit Jahrzehnten bekannt und hätte verhindert werden können. Das schlimmste Szenario ist noch immer zu verhindern, aber wir müssen rasch handeln. Deshalb haben wir die Forderungen von Fridays for Future für die Stadt Melle konkretisiert. Weiterlesen ...      

 

… klärt auf über Klimakrise, Klimaschutz, Klimaneutralität

+++ Demo der Bäume

In den Meller Wäldern rufen Bäume um Hilfe und stellen Forderungen auf – von „Wasser !!! Ich habe Durst“ bis zum „klimaneutralen Melle“. Oder sie informieren darüber, dass sie auch „zur Risikogruppe gehören“. Denn von fünf Bäumen in Deutschland sind vier krank … Lest mehr über unsere Wanderdemo

 

+++ Klimaschutztipps im Meller Kreisblatt

Einmal in der Woche erzählen Meller*innen von ihren Ideen für den Klimaschutz. Aktuell erklärt Anjuli Gieske, wie sie mit ihrer Nähmaschine und kreativen Ideen verhindert, dass Kleidung zur schnell ausgetauschten Wegwerfware wird.

 

+++ Flyer: Die Politik muss was tun, wir auch!

Politiker müssen mutige Entscheidungen für die Sicherung unserer Lebensräume treffen. Dass wir das wollen und mittragen, zeigen wir nicht nur in der Wahlkabine, sondern mit unseren eigenen Entscheidungen im Alltag. Zum Flyer

 

… protestiert, streikt und geht auf die Straße

+++ 24.09.2021: Der große Klimastreik vor der Bundestagswahl! Global und in Melle!

 

 

 

Petition: Osnabrück-Land sagt’s dem Bundestag:
Wir wollen mehr Klimaschutz!

Wir rufen unsere Bundestagsabgeordneten dazu auf, ihren vollen Beitrag dafür zu leisten, dass das Pariser Klimaschutzabkommen eingehalten wird. 
Bitte unterstützt unser Anliegen und unterzeichnet hier die Petition:

https://weact.campact.de/p/osnabrueck-land-will-mehr-klimaschutz

Wir möchten mit Herrn Dr. Berghegger und Herrn Spiering über drei besonders dringende Maßnahmen für das 1,5-Grad-Ziel sprechen: 

  1. Staatsausgaben und Gesetze müssen sich an der erlaubten Restmenge an CO2-Emissionen ausrichten (Emissionsbudget: knapp 500 Gigatonnen, um die Erde nicht um mehr als 1,5 Grad zu überhitzen) 
  2. Wir brauchen 100 % erneuerbare Energieversorgung. Deshalb: Steuerprivilegien für Kohle, Öl und Gas sind Fehlanreize und sollen bis 2025 beendet werden
  3. Der CO2-Preis muss sozial ausgewogen gestaltet werden und bis 2030 auf 195 Euro ansteigen. Dies entspricht den Kosten, die 1 Tonne CO2 verursacht.

Eure Unterschriften nehmen wir mit ins Gespräch! Vielen Dank!!!

P.S. Ihr könnt die Petition auch noch weiter unterstützen: Schickt den Link zur Petition auch an Eure Freund*innen und Bekannte!

#MELLE hält zusammen – auch im Klimaschutz!

Screenshot Melle for Future im Livestream

Klimakrise bekämpfen!

Forderungen für ein klimaneutrales Melle, dem Meller Stadtrat übergeben am 15. Juli 2020

Spalier 1

Die Politik muss was tun – wir auch! 

Flyeraktion: Kein Bock auf Kohle?! Ökostrom und was Du sonst noch tun kannst 

Protest für eine klimagerechte Wirtschaftsförderung

Züge statt Flüge

Die Welt ächzt unter der Coronakrise. Nur leider macht die Klimakrise deswegen keine Pause. Schon wieder droht uns ein Dürresommer. Wie viel Bäume werden dann bei uns absterben? Und wie viel Regenwald wird gerade jetzt in Brasilien abgeholzt, einfach weil die Gelegenheit während der Coronakrise so günstig ist? Dieser Verlust ist nicht wiedergutzumachen! 

Umso dringender müssen wir jetzt umsteuern – und deshalb bleiben wir aktiv! Denn die milliardenschweren Hilfspakete, mit denen die Wirtschaft wieder anlaufen soll, bergen eine riesige Chance für einen echten „green deal“. Genauso riesig ist aber die Gefahr, dass erneut klimaschädliche Industrien subventioniert werden, z.B. mit einer Autoprämie, die Verbrenner mit einschließt. 

Mobilprämie für alle

Aus Angela Merkels Rede am 28. April 2020 beim Petersberger Klimadialog:

„Es wird eine schwierige Verteilungsdiskussion mit Blick auf unsere jeweiligen öffentlichen Haushalte geben, wenn wir uns die wirtschaftlichen Schäden, die die Coronavirus-Pandemie mit sich gebracht hat, anschauen. Umso wichtiger wird es sein, wenn wir Konjunkturprogramme auflegen, immer auch den Klimaschutz ganz fest im Blick zu haben und deutlich zu machen, dass wir nicht etwa am Klimaschutz sparen, sondern dass wir in zukunftsfähige Technologien investieren – dass wir nicht nur national an uns denken, sondern dass wir auch unsere internationalen Verpflichtungen weiter stark nach vorne bringen, weil das essenziell dafür ist, dass es einen globalen Erfolg im Klimaschutz gibt.“ 

Brief an Minister Weil

Frische Luft auf Kurzstrecken!

Autoverkehr macht 20 Prozent aller CO2-Emissionen aus. Auf 23 Prozent unserer Autofahrten legen wir Wege zurück, die keine 2 km lang sind. 

Deshalb: Bei kurzen Wegen losspazieren oder raus aufs Fahrrad, frische Luft genießen, den Vögeln zuhören und den Verkehr für die anderen Radfahrer und Spaziergänger sicherer machen. 

Noch mehr CO2 sparen – unterwegs im Alltag und auf Reisen 

Foer_Collage
CO2-Tortendiagramm

Klimaschutz in Zeiten von Corona

„So etwas haben wir noch nie erlebt!“ Das hören wir gerade ganz oft, besonders von älteren Menschen, und das zeigt unsere Erschütterung angesichts der Coronakrise. Andere Themen haben daher momentan wenig Platz. Klimaschutz? War da was?

Dabei lohnt es sich, die Probleme unseres Planeten zusammenzudenken.

  1. Wie entstehen Seuchen wie Corona oder Ebola? Was hat diese Frage mit Umweltschutz zu tun? 
  2. Wie können wir für die Zeit nach Corona Wirtschaftsförderung und Klimaschutz zusammendenken? Hat sich der Green Deal mit der Rezession erledigt oder ist er die Antwort darauf? 
  3. Wie hat der Corona-Shutdown unseren Alltag verändert? Was davon ist als nachhaltiger Lebensstil bewahrenswert?

Wir möchten das Innehalten dieser Tage nutzen, um Antworten auf diese und andere Fragen zu suchen. Unsere Website ist noch im Aufbau und verändert sich weiter. Schauen Sie doch bald mal wieder rein! 

Natur schützen, Epidemien bekämpfen!

Nachhaltig wirtschaften – jetzt erst recht! 

Demo der Fridays for Future Melle im Januar 2020

Demozug Melle

Musik fürs Klima

Wir möchten die Klimaschutzbewegung in Melle musikalisch beleben und mit Songs und Liedern auf die Klimakrise und den notwendigen Klimaschutz aufmerksam machen.

Finden Sie hier Hörbares, Singbares und Infos zu künftigen Aktionen.

Globaler Streik am 29. November 2019 – Kundgebung in Melle

Kundgebung von oben