Für Klimaschutz und Demokratie in Dortmund

+++ Einladung für Vertreter:innen der Presse +++

Für Klimaschutz und Demokratie in Dortmund

Die Parents for Future Dortmund rufen mit symbolischer Wahlurne zur klimagerechten Kommunalwahl auf. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung mit Aktionsbild ein:

Datum: Samstag, den 06.09.2025
Zeit: 11 Uhr bis 13 Uhr
Ort: Neben dem Paradiesgarten an der Reinoldikirche
Ostenhellweg 2
44135 Dortmund

 

Aktionstag zur NRW-KommunalwahlHintergrund & Zitate:

Eine Gruppe von Bürger:innen Dortmunds reicht am 06.09. eine symbolische Wahlurne über ihre Köpfe und wirft Wahlzettel mit den Forderungen “Klimaschutz”, “Demokratie” und “Zukunft” hinein: Mit dieser geplanten Aktion werden die Parents for Future Dortmund alle Wahlberechtigten in Dortmund an die Bedeutung der Kommunalwahl am 14. September 2025 fürs Klima erinnern. Die ehrenamtlichen Organisator:innen rufen dazu auf, die Wahlstimmen besonders solchen Kandidierenden zu geben, die sich glaubwürdig für den Schutz des Klimas und der Demokratie stark machen und zum Beispiel die Verkehrswende in Dortmund engagiert voran bringen wollen, durch mehr Stadtgrün, Entsiegelung und Hitzeschutzräume die Lebensqualität in der Stadt trotz zunehmenden Extremwetterereignissen für alle Bewohnerinnen und Bewohner voranbringen wollen und die Bürger bei der Gestaltung der Energiewende vor Ort mitnehmen wollen und mitbestimmen lassen möchten.

Damit sich die Dortmunder BürgerInnen und Bürger auch informieren können, wer zum Thema Klimaschutz in Dortmunder Kommunalpolitik welche Position vertritt, haben sie gemeinsam mit German Zero auch einen lokalen Klima-Wahlcheck im Wahl-O-Mat-Format für Dortmund entwickelt, auf den sie mit der Aktion ebenfalls hinweisen wollen [Pressemitteilung dazu erfolgte am 02.09.2025].

Sie sind Teil des NRW-Aktionstages “Da sind wir dabei! Fürs Klima, Demokratie und unsere Zukunft”, zu dem das bundesweit aktive for Future-Bündnis aufgerufen hatte.

Anette Hinrichs, die die Aktion bei den Parents for Future Dortmund mit organisiert, fragt: ”Wer in der kommunalen Politik hat wirklich im Blick, wie schnell sich die Klimakrise verschärft und deshalb die katastrophalen Dürrezeiten, Hitzewellen und Unwetter auch bei uns stärker werden? Ich kenne viele Menschen, die gerne beim Klimaschutz vor Ort mit anpacken wollen aber wissen nur nicht so genau, wo und wie. Bei der Kommunalwahl können wir gemeinsam wirksam mitbestimmen, wie viel sinnvoller Klimaschutz und demokratisches Miteinander in unser Rathaus einzieht und damit unser aller Zukunft sicherer machen.”

Eine aktuelle Umfrage der Vereinten Nationen in Deutschland und 77 weiteren Ländern bestätigt, dass sich 67% bis 89% aller Befragten von ihren gewählten Politiker:innen stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz wünschen (UNDP 2025). Diese „schweigende Klima-Mehrheit“ ist sich aber nicht bewusst, dass sie zur Mehrheit gehört; die meisten Menschen denken, dass ihre Mitbürger nicht zustimmen. Hinrichs fordert: “Die Klima-Mehrheit darf nicht mehr schweigen, sondern muss für eine lebenswerte Zukunft jetzt mitreden und aktiv werden. Am 14. September gehe ich auf jeden Fall für das Klima und unsere Zukunft wählen.” Die Organisatoren des Aktionstages hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl in Dortmund.


Bildmaterial der Aktion finden Sie ab 6.9. unter folgendem Link (freie Verwendung, wir bitten um Nennung des Copyrights)

Informationen zum For Future Bündnis

Zitierte Studie: UNDP (2025) Peoples’ Climate Vote 2024

Wir würden uns freuen, Sie oder eine Vertretung Ihrer Redaktion bei der Bildaktion zu begrüßen.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen,
Annette Hinrichs
Mail: dortmund[AT]parentsforfuture.de