Klima-Wahlcheck für die Kommunalwahl in Dortmund

Klima-Wahlcheck für die Kommunalwahl in Dortmund

[02.09.2025] Die Parents for Future Dortmund haben gemeinsam mit der Klimaschutzorganisation GermanZero e.V. pünktlich zu den Kommunalwahlen einen Klima-Wahlcheck für Dortmund veröffentlicht. Angelehnt an den Wahl-O-Mat, können die Wählerinnen und Wähler ihre eigenen Positionen zum kommunalen Klimaschutz interaktiv mit denen von acht Dortmunder Oberbürgermeister-KandidatInnen sowie sieben Parteien zur Stadtratswahl abgleichen und so eine klimapolitische Wahlentscheidung treffen. Die Klimawahlchecks für Dortmund und viele weitere Städte in NRW sind erreichbar unter: https://localzero.net/wahlcheck

NRW Klima-WahlcheckKommunalwahlen sind auch Klima-Wahlen

Viele der anstehenden Klimaschutzmaßnahmen müssen von Kommunen umgesetzt werden und würden die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Dies gilt zum Beispiel für die Gestaltung der Verkehrswende, den Umbau der Energie- und Wärmeversorgung sowie Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen. Letztere sind ein wichtiger Baustein, um Kommunen auf heftiger werdende und häufiger auftretende Extremwetterereignisse vorzubereiten.

„Die Kommunen haben eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise. Wenn es, wie jüngst, fast 40 Grad in Dortmund hat, dann ist es entscheidend für die Lebensqualität, wie Grün das eigene Wohnumfeld ist. Und ob die Schulen, Kitas, Seniorenheime und Krankenhäuser auch für solche Temperaturen gewappnet sind. Auch, ob Kinder und Erwachsene Bus, Bahn und Rad fahren können oder auf das Auto angewiesen sind, hängt entscheidend von der Infrastruktur vor der Haustür ab“, erläutert Matthias Euteneuer von den Parents for Future Dortmund. „Mit dem Klimawahlcheck zeigen wir, wer diese Themen wie angehen will, und wie wichtig sie jeweils für die KandidatInnen und Parteien bei der Oberbürgermeister- und Stadtratswahl in Dortmund sind.“

Das Format ist an den bekannten Wahl-O-Mat angelehnt

Dortmunder Bürgerinnen und Bürger können ab sofort online anhand von Thesen zu verschiedenen klimapolitischen Bereichen abgleichen, wie sich die Dortmunder Kandidierenden und Parteien zur lokalen Klimapolitik positionieren. Ziel ist es, lokalen Klimaschutz als ein wichtiges Thema der Wahl sichtbar zu machen, Differenzen zwischen den Parteien und Kandidatinnen kenntlich zu machen und den Wählerinnen und Wählern eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine klimabewusste Wahl an die Hand zu geben. Erstmals liegt damit ein Überblick vor, wie sich zentrale Akteure der Dortmunder Lokalpolitik klimapolitisch positionieren.

Kooperation von Parents for Future Dortmund und German Zero

Dass die Parents for Future Dortmund ein solches Angebot bereitstellen können, ist auch der Klimaschutzorganisation German Zero zu verdanken. Während die Thesen für den dortmunder Wahl-O-Mat von den Parents for Future Dortmund entwickelt wurden, betreuen bei German Zero ehrenamtliche die technische Infrastruktur und unterstützen die Gruppen vor Ort – denn nicht nur in Dortmund, sondern in vielen weiteren Städten in NRW haben lokale Gruppen Klima-Wahlchecks gestaltet.

„Die aktuellen Herausforderungen machen es umso wichtiger, dass Klimaschutz nicht noch weiter in den Hintergrund gedrängt wird“, erläutert Carlos Pusch, einer der Initiatoren der lokalen Wahl-Checks seine Motivation. Weiter führt er aus: „Mit unserem Wahlcheck können engagierte Gruppen vor Ort, klimapolitische Verantwortung und Transparenz konkret einzufordern – das ist gelebte Demokratie. Jede veröffentlichte Position macht die Klimapolitik messbar und schafft Verbindlichkeit für die kommenden Jahre. So möchten wir auch die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, während der gesamten Amtszeit genauer hinzuschauen: Denn versprochenes muss jetzt auch umgesetzt werden.” In diesem Sinn möchten auch die Parents for Future Dortmund die lokale Klimapolitik weiter begleiten. Aber bei den Kommunalwahlen in Dortmund sind jetzt erst mal alle WählerInnen und Wähler Dortmunds gefragt.

Hier geht es zu den Klima-Wahlchecks zur Kommunalwahl in NRW 2025

Direktlink für Dortmund

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an:
Matthias Euteneuer (für die Parents for Future Dortmund)
Mail: dortmund[AT]parentsforfuture.de

 

Über GermanZero und LocalZero:

GermanZero ist eine überparteiliche, gemeinnützige Organisation, die sich für eine klimagerechte Zukunft einsetzt. Mit dem Projekt LocalZero unterstützt GermanZero lokale Gruppen in ganz Deutschland dabei, ihre Städte und Gemeinden auf einen 1,5-Grad-kompatiblen Klimakurs zu bringen.

 

Über die Parents for Future:

Die Parents und Grandparents for Future sind eine Gruppe erwachsener Menschen, die sich in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung für den Erhalt der Lebensgrundlagen ihrer Kinder einsetzen. Die Gruppe ist offen für alle erwachsenen Menschen, mit und ohne eigene Kinder.