+++ P4F NEWS +++ 


unser Newsletter #25 kommt am 21.3.2023 zu EuchDer Newsletter von Parents For Future - schon abonniert?

[19.03.2023] Mit unserem Newsletter geben wir regelmäßig Einblick in unsere Arbeit, blicken zurück auf bundesweite und lokale Aktionen und zeigen Möglichkeiten, wie auch Du ganz konkret für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden kannst.

Den nächsten Newsletter gibt es am 21.03. - diesmal unter anderem mit folgenden Themen:

  • offener Brief an Volker Wissing
  • Aktionstage für die Mobilitätswende
  • Parents For Future und der Kölner Karnevalsumzug
  • Vorstellung des Bündnispartners "Performing for Future"
  • Was sind ClimateHubs?
  • Kooperation Klimabewegung und Gewerkschaften

Klingt spannend, oder? Also melde Dich gleich hier an für unseren P4F-Newsletter

#newsletter #parentsforfuture #klimabewegung #klimaschutz #klimagerechtigkeit #mitmachen


Kein LNG-Terminal vor Rügen#wegenmorgen: Jetzt gemeinsam LNG-Terminal vor Rügen stoppen!

[19.03.2023] Das Wegkommen von fossilen Energieträgern ist eines der großen klimapolitischen Ziele der nächsten Jahre. Umso absurder erscheint es da, dass entgegen dieses Ziels nun ein weiteres LNG-Terminal vor Rügen, etwa 5 km vor Sellin, gebaut werden soll. Bei Lubmin wurde im Januar bereits das erste LNG-Terminal in der Region in Betrieb genommen. Das neue Terminal soll 38 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr ins Netz einspeisen. Beginnen soll der Bau im Frühjahr 2023.

Laut Bundesregierung macht der Wegfall der russischen Gaslieferungen diesen Eingriff in die Natur notwendig – aber ist der Bau ausreichend geplant, verhältnismäßig, wirklich nötig?

Das Terminal plus Pipeline sowie der damit einhergehende Schiffsverkehr werden die Natur vor Ort massiv beeinträchtigen – z.B. durch Meeresverschmutzung und Geräuschemissionen. Und es soll sogar mitten durch das Meeresschutzgebiet Greifswalder Bodden, der Kinderstube der Heringe, führen.

Eine Kurzstudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergibt, dass der Bau eines weiteren festen Terminals "weder energiewirtschaftlich noch klimapolitisch sinnvoll" sei – und aufgrund freier Kapazitäten der LNG-Terminals unserer Nachbarländer auch unnötig.

Neben der Natur werden außerdem die Anwohner*innen und der Tourismus sehr unter diesem Eingriff leiden. Denn wer will schon bei so einer Kulisse unter industriell brummenden Geräuschen Strandurlaub machen?

Lasst uns gemeinsam dieses intransparente und überstürzte Vorhaben zu stoppen!

Petition des NABU gegen das LNG-Terminal vor Rügen

Macht mit, denn jede Stimme zählt!

#erneuerbareenergie #erneuerbar #nofossilfuels #nolng #nabu #rügen #klimapolitik #klimakrise #klimagerechtigkeit


Volksentscheid Berlin 2030Du willst direkten Einfluss auf die Klimapolitik in Berlin nehmen? Hier ist Deine Chance!

Am 26. März findet in Berlin der Volksentscheid zur Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes statt. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen.

Wenn der Volksentscheid erfolgreich ist, ändert sich das Gesetz direkt und muss umgesetzt werden.

Wenn Du also in Berlin gemeldet, mindestens 18 Jahre alt bist und die deutsche Staatsbürgerschaft hast, so stimme am 26. März für die Gesetzesänderung.

Und in jedem Fall: Informiere alle Freunde, Bekannte und Verwandte aus Berlin

Teile den Aufruf auf Deinem Account oder in den Stories - und in Deinen Netzwerken!

Alle Informationen findest Du unter Berlin 2030 Volksentscheid.

#berlin #berlingram #berliner #berlinlove #berlinmitte #berlinblogger #berlinberlin #berlincity


Aktueller UBA-Bericht zeigt Versagen der Bundesregierung im Verkehrssektor.Das Klimaschutzgesetz verpflichtet die Bundesregierung zum Handeln! Doch erneut werden Klimavorgaben verfehlt – das ist ein Rechtsbruch!

Die Emissionsdaten des Umweltbundesamtes (UBA) für das Jahr 2022 zeigen, dass es an wirksamen politischen Maßnahmen fehlt: Beispielhaft für das Versagen steht hier - wen wundert es - der Verkehrssektor. Hier wurden rund 148 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Damit liegen die Emissionen dieses Sektors rund 1,1 Millionen Tonnen (0,7%) über dem Wert von 2021 und 9 Millionen Tonnen über der im Klimaschutzgesetz zulässigen Jahresemissionsmenge.

So einen Trend darf es nicht mehr geben – der Bundeskanzler trägt die Verantwortung für diesen Rechtsbruch und die Geisterfahrt der FDP im Verkehrssektor.

Ein Sofortprogramm mit Maßnahmen für den Verkehrssektor ist nun endlich notwendig. Und es gibt Lösungen, mit denen sich Emissionen wirksam reduzieren lassen!

Es braucht schnell ein Tempolimit, eine Erhöhung der Kfz-Steuer inkl. Bonus-Malus beim Kauf, die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und der steuerlichen Besserstellung von Dieselkraftstoff sowie massive Investitionen in den ÖPNV.

Der Verkehr ist zwar der einzige Einzel-Sektor, der einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, aber um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, muss es pro Jahr eine Emissionsreduktion von 6 Prozent geben – von 2021 auf 2022 waren es lediglich 1,9 Prozent!

Quelle:

Weitere Information:
Im Verkehrssektor muss umgesteuert werden!

#uba #umweltbundesamt #emissionen #klimaneutral #klimaziele #klimaschutz #klimaschutzgesetz #verkehrswende #verkehrswendejetzt #tempolimit #öpnv


Lützi lebt -RWE stoppen, 18.3.23, 12:00, Essen, Stadtgarten Huyssenallee

"LütziLebt - Die Kohle muss im Boden bleiben!" - gemeinsame Aktion am 18.03. um 12 Uhr in Essen

Mehr als 35.000 Menschen haben im Januar am Tagebau Garzweiler für den Erhalt von Lützerath protestiert. Und dennoch hat die NRW-Landesregierung Lützerath räumen lassen, um die Profitinteressen von RWE zu schützen.

Noch aber ist die Kohle unter Lützerath im Boden. Noch besteht die Chance, die Politik UND RWE zum Einhalt zu bewegen - so dass die 280 Millionen Tonnen Kohle nicht gefördert werden und Deutschland die selbstgesteckten Klimaziele einhalten kann.

Gemeinsam mit Dir wollen wir deshalb von Landes- und Bundesregierung ein Moratorium für den sofortigen Stopp jeglicher Erweiterungen der Tagebaue in Deutschland fordern.

  • Komm deshalb am Samstag, dem 18.03.23, um 12 Uhr zur Auftaktkundgebung in den Stadtgarten Essen (Huyssenallee - 500m vom Essener Hbf).
  • Mach mit bei der Laufdemo zum RWE-Gelände.
  • Sei Teil der 1 km langen Menschenkette zur symbolischen Blockade des Klima­Zerstörers RWE.
  • Teile diesen Aufruf und unterstütze damit die Aktion.

Hilf mit, viele Menschen auf den Weg nach Essen zu bringen, um vor der Konzernzentrale von RWE deutlich machen: "Lützerath habt Ihr zerstört - Unseren Widerstand nicht!"

Mehr Infos und Flyer zur Mahnwache Essen


15.3.2023 von 20:30 - 21:30 Uhr - KennenlerntreffIhr habt Lust, Euch noch mehr fürs Klima zu engagieren und sucht noch Eure Aufgabe? Dann kommt zu unserem nächsten bundesweiten Kennenlerntreffen

Die Einladung richtet sich an ALLE Erwachsenen mit Lust auf Klimaschutz!

Wann und wo? Diesen Mittwoch, den 15.3.2023 von 20:30 - 21:30 Uhr im Kennenlerntreff - der Link wird kurz vor dem Treffen freigeschaltet.

Nach einer kurzen Überblickspräsentation geht’s ins offene Gespräch über Beteiligungsmöglichkeiten in unserer Bewegung.

Verteilt diese Einladung gern an alle interessierten Freund*innen und Bekannte! 💚 Wir freuen uns auf Euch! 💚


Impressionen vom Klimastreik am 3. März 2023: Hamburg, München, Berlin, KölnDanke an 220.000 Menschen auf den Klimastreiks am Freitag in ganz Deutschland und alle, die geholfen haben, diesen Tag vorzubereiten!

Unter dem Motto #TomorrowIsTooLate waren wir für Klimaschutz und insbesondere die notwendige Mobilitätswende auf der Straße.

So kam es auch zu der Kooperation mit Verdi und dem gemeinsamen Streik für bessere Arbeitsbedingungen, damit der ÖPNV für Mitarbeiter attraktiver wird.


+++ Pressemitteilung der Parents for Future vom vom 27.02.2023: #TomorrowIsTooLate

Parents for Future Germany ruft zum Globalen Klimastreik am 03.03.2023 auf. Zur Pressemitteilung ...


Wissing+++ Pressemitteilung der Parents for Future AG Mobilitätswende vom vom 25.02.2023

#WissingBlockiertDieZukunft

Rücktritt, Herr Minister!
Die Mobilitätswende AG der Parents for Future Germany erkennt leider keine Ernsthaftigkeit in dem Sofortprogramm des Verkehrsministeriums.
Sie werten die Missachtung des Klimaschutzgesetzes als Rechtsbruch und fordern Herrn Dr. Wissing in einem offenen Brief zu seinem sofortigen Rücktritt auf

zur Pressemitteilung


Kohle für die Deutsche Bank+++ Wie wär's mit einem Geschenk zum Valentinstag 💔- für die Deutsche Bank?

[10.02.2023] Am 14.02. ist Valentinstag und das ist DIE Gelegenheit, der Deutschen Bank für ihr großes "Klimaengagement" zu danken. Denn "dank" der Finanzierung durch Deutschlands größtes Kreditinstitut kann etwa RWE die Kohle unter Lützerath abbaggern und kann der Total-Konzern die EACOP-Pipeline in Ostafrika bauen. Wenn auch Du davon begeistert bist, wie die Deutsche Bank dabei hilft, die Klimakrise voranzutreiben und unser aller Zukunft zu zerstören, so beteiligte Dich doch an der Valentinstagsaktion von 350.org:

➡️ Fülle Grillkohle in eine Herzschachtel.
➡️ Schreibe eine kleine Botschaft und lege sie mit in die Schachtel.
➡️ Bring die Schachtel gemeinsam mit einer weiteren Person zur nächsten Filiale der Deutschen Bank.
➡️ Übergib die Schachtel dort und erkläre dabei, warum Du das tust und warum sich die Deutsche Bank aus klimaschädlichen Finanzierungen zurückziehen muss.

Unter https://350.org/de/deutsche-bank-stop-funding-fossil-fuels/ findest Du weitere Informationen als Grundlage für Deine Botschaft zum Valentinstag.


NL+++ Der neue P4F-Newsletter (Ausgabe Februar 2022) ist erschienen

[09.02.2023] Euch erwarten wieder spannende, wissenswerte und motivierende Inhalte. Freut Euch auf eine bunte Mischung!

Newsletter lesen/herunterladen
Newsletter abonnieren


Tag der KlimademokratieTag der Klimademokratie am 29. April

[08.02.2023] Seit Jahren richten wir auf Demonstrationen und mit vielfältigen anderen Aktionen unsere Forderungen zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit an die Politik. Wichtig ist aber auch, regelmäßig direkt mit der Politik in den Dialog zu kommen. Deshalb führen an diesem Tag überall im Land Bürger*innen und Gruppen Klimagespräche mit Politiker*innen des Bundestages.

Online (per Video) darfst auch Du persönlich mitreden und Deine Fragen rund ums Klima stellen. Je mehr wir an diesem Tag sind, desto aktiver werden die Gespräche und desto lebendiger wird die Klimademokratie!

Melde Dich deshalb jetzt unter https://TagDerKlimademokratie.de für den größten Klimadialog des Jahres an, stelle dort Deine Fragen und sei dann dabei, wenn es heißt: Hallo Bundestag, wir müssen reden! Wie werden wir #EndlichFossilfrei?


BUND verklagt die Bundesregierung+++ Klage gegen die Bundesregierung auf Einhaltung des Klimaschutzgesetzes eingereicht

[24.01.2023] Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und Gebäude.

Der Umweltverband verlangt in seiner beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereichten Klage den Beschluss von Sofortprogrammen, wie sie das KSG vorsieht. Diese Sofortprogramme müssen Maßnahmen zur Einhaltung der jährlichen Sektor-Ziele beinhalten. Eine vorherige Aufforderung des Verbandes, ein wirksames Sofortprogramm vorzulegen, ließ die Bundesregierung ungenutzt verstreichen.

Pressemitteilung des BUND zur Klage gegen die Bundesregierung zur Einhaltung des Klimaschutzgesetzes


Globaler Klimastreik 3. März 20233. März 2023 globaler Klimastreik von Fridays for Future

Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Auch wir als Parents for Future sind natürlich mit am Start und rufen Euch alle dazu auf, mit für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Auch in Eurer Stadt ist bestimmt eine Protestaktion!

LNG-Terminals, neue fossile Infrastruktur und forcierter Kohleabbau sind keine Lösungen, und wir können es uns nicht mehr erlauben, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien immer noch stockt, Klimaziele gebrochen werden und nicht mal ausreichende und konkrete Pläne zum Einhalten der Klimaziele vorliegen!

Auch der Abriss von Lützerath, um noch mehr Kohle zu verbrennen, macht einen gerechten Beitrag Deutschlands zum 1,5 Grad-Ziel unmöglich.


Was ist in Lützerath losWas ist in Lützerath los?

Lützerath - ein kleines hübsches Dorf in Nordrhein-Westfalen. Intakte Landwirtschaft, wertvolle Lössböden und eine Heimat für die Menschen, die dort seit Generationen leben, wie z.B. Eckard Heukamp, der lange seinen Hof verteidigt hat.

Wenn RWE 280 Mio. Tonnen Braunkohle unter Lützerath fördert, brechen wir das Pariser Abkommen und akzeptieren, dass dieser Ort der schmutzigste Ort in ganz Europa wird - obwohl Studien zeigen, dass diese Zerstörung unserer Natur und unseres Klimas selbst für unseren sogenannten "Wohlstand" nicht erforderlich wäre.


Lützi+++ Pressemitteilung der Parents for Future Germany und der Grandparents for Future Deutschland vom 14.01.2023

Stoppt die Gewalt gegen unsere Kinder und Enkelkinder in Lützerath!

Parents for Future Germany und Grandparents for Future Deutschland fordern den Polizeipräsidenten Aachen, Dirk Weinspach und die politisch Verantwortlichen, NRW Innenminister Reul, NRW Ministerpräsidenten Wüst und NRW Klimaschutzministerin Neubaur dazu auf, die Gewalt gegen friedliche Aktivisti in Lützerath sofort zu stoppen und die Arbeit der Journalist*innen und Sanitäter*innen nicht weiter zu behindern!

zur Pressemitteilung


Großdemo in LützerathGroßdemo in Lützerath: Die Zerstörung Lützeraths - fatal für unser aller Zukunft!

[14.01.2023] Danke an alle, dass ihr heute in Lützerath wart und wir alle gemeinsam deutlich gemacht haben: Lützerath muss bleiben! Die Kohle muss im Boden bleiben, wenn wir allen Kindern eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten ermöglichen wollen. Trotz Matsch und Regen haben sich heute 35.000 Menschen aus ganz Deutschland und international auf den Weg gemacht und damit ein starkes zivilgesellgeschaflliches Zeichen gesetzt!


Moratorium für die Räumung von Lützerath jetzt!

Parents for Future fordern ein Sofortiges Moratorium für die Räumung von Lützerath!

Auch wir als Parents for Future fordern ein sofortiges Moratorium für die Räumung von Lützerath, ebenso wie auch die Scientists for Future, 200 Künstler*innen und viele Gruppen und Organisationen der Zivilgesellschaft.

Die deutsche Klimapolitik ist gescheitert, wenn die von der Regierungskoalition getroffene Vereinbarung mit RWE zum Braunkohleausstieg umgesetzt wird und die unter Lützerath lagernden, 280 Millionen Tonnen Braunkohle verstromt werden.

Damit wird die völkerrechtlich bindende 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens für Deutschland deutlich verfehlt.


Lützi+++ Offener Brief der Parents for Future Germany vom 12.01.2023

Parents for Future Germany fordert ein sofortiges Moratorium für die Räumung von Lützerath, ebenso wie auch Scientists for Future, 200 Künstler*innen und sehr viele Gruppen und Organisationen der Zivilgesellschaft. 

zum offenen Brief


Lützi+++ Pressemitteilung der Parents for Future Germany vom 10.01.2023

Für eine faire Berichterstattung – gegen die Kriminalisierung klimabewegter Menschen

„Aktivisten stürmen Gelände und werfen Steine auf Polizei“, so titelt Zeit Online und der Spiegel schreibt: „Aktivisten bewerfen Polizisten und stürmen Veranstaltungsgelände“.

Viele Menschen aus den Ortsgruppen der Parents for Future waren am Sonntag zum Dorfspaziergang nach Lützerath angereist. Einige aus Hamburg mit großer Verspätung, weil sie durch eine dreistündige polizeiliche Maßnahme am Weiterreisen gehindert wurden.

zur Pressemitteilung


Lützi+++ Pressemitteilung der Parents for Future Germany vom 02.01.2023

Hände weg von Lützerath! - Parents for Future Germany fordert die Landesregierung NRW und RWE auf, alle Maßnahmen zur Räumung auszusetzen!

Die DPA Meldung zur Pressemitteilung findet man in allen großen Tageszeitungen.

zur Pressemitteilung


Keine Kriminalisierung von Klimaaktivist*innenLetzte Generation: die Kriminalisierung von Klimaaktivist*innen

Kriminalisierung von Klimaaktivist*innen ist nicht neu. 2019 wurden weltweit 212 Umweltschützer*innen getötet. Laut einer Studie geschieht dies am häufigsten in Lateinamerika. Doch auch in Europa gibt es Gewalttaten und Kriminalisierung gegen Aktivist*innen, z.B. in Rumänien oder England. Dort saßen 2021 neun Aktivist*innen einige Monate in Haft.

Wir Parents for Future teilen folgende Ansicht mit den Aktivisten der Letzten Generation: Wir sind die erste Generation "… die den Klimawandel spürt und die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann" (Barack Obama). Das zögerliche Handeln unserer Regierung beim Klimaschutz stürzt uns alle in die Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Wir setzen unsere friedlichen legalen Proteste fort - in der Hoffnung, noch rechtzeitig gehört, statt ebenfalls kriminalisiert zu werden.


Architects for FutureBündnispartner vorgestellt: Architects for Future

Der Bau und Betrieb von Gebäuden ist verantwortlich für ca. 40 % der CO2-Emissionen, das ist mehr als jeder andere Sektor. Außerdem werden hier 90 % der mineralischen, nicht nachwachsenden Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mehr als die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland verursacht. Der Bausektor hat also ein immenses Klima- und Ressourcenproblem. Wer die Klima- und Energiewende will, kommt an der Bauwende nicht vorbei. Und dabei spielen die Architects for Future eine immer größere Rolle. Jörg Weißenborn hat sich mit der Sprecherin Elisabeth Broermann unterhalten.


AgriGemeinsame Stellungnahme von „Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.“, „Parents for Future“ und dem Forschungszentrum Jülich vom 13.12.2022 - Das Potenzial von Agri-PV-Anlagen voll ausschöpfen

Am 15.12.2022 um 14.00 Uhr wurde die Stellungnahme im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (Friedrichswall 1) an Olaf Lies (SPD, Wirtschaftsminister in Niedersachsen) übergeben ... [mehr]


Twitter: @parents4futureHinter den Kulissen: Wer betreut den Twitter-Account der Parents?

Thomas Stegh ist Mitbegründer von P4F und betreut seit langem federführend den Twitter-Account. Der Softwareentwickler investiert dafür viel Zeit. Im Gespräch mit Jörg Weißenborn gewährt er einen Blick hinter die Kulissen, spricht über aktuelle Entwicklungen, Elon Musk und die Twitter-Alternative Mastodon.


News-Archiv

 

Du findest unsere Aktionen toll und würdest uns gerne unterstützen?

Dann mach bei uns mit und/oder unterstütze uns mit einer SPENDE, damit wir weiterhin effektive Arbeit leisten und medienwirksame Aktionen auf die Beine stellen können! Wir freuen uns auf Dich und/oder Deine Spende und danken Dir für Deinen Support und Deinen Beitrag zum Klimaschutz!

 


 

nl-banner-allg

nl-aktuelle-ausgabe

 


Header-Bild: OG Bonn, 24.09.2021

 

 

Facebook Twitter Instagram YouTube LinkedIn Xing mastodon

 

P4F-Logo

 

 

Die Klimakrise ist eine reale und massive Bedrohung - es liegt in unserer Verantwortung JETZT zu handeln und diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst! Du willst mitmachen? Wir heißen Dich herzlich willkommen!

 

 

+++ TERMINE +++

26.03.2023

Volksentscheid Berlin 2030 - Klimaneustart

Volksentscheid in Berlin - Klimaneustart

 

22./23.04.2023

Mobilitätswende Aktionstage

Aktionstage zur Mobilitätswende

 

29.04.2023:
Tag der Klimademokratie

14.05.2023:
Bürgerschaftswahl Bremen

08.10.2023
Landtagswahlen Bayern

8.10.2023
Landtagswahlen Hessen


ZUM AKTIONSKALENDER

 

 

ffbund


Wir sind Teil des For-Future-Bündnisses! Lernt unsere vielen Schwesterbewegungen kennen und erfahrt mehr über das For-Future-Bündnis.

 

 

logo global


Gemeinsames Problem - gemeinsame Lösungen! Parents for Future ist eine weltweite Bewegung, erfahrt mehr über die Global Parents.

 

 

wirklich-gruen