WIR SIND PARENTS FOR FUTURE HAMBURG.

Parents for Future Hamburg

Alle zusammen gegen die Klimakrise!

Dem Plastik auf der Spur - wie weit reist unser Müll? Ein emotionales mitreißendes Abenteuer über die Ströme unseres Mülls.

Der leidenschaftlich in Norwegens schöne Landschaften verliebte Filmemacher Steffen Krones staunt, als er eines Tages auf einer nur zu Wasser erreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer eine deutsche Bierdose findet. Und fragt sich zusammen mit Freund Kris aus Norwegen: Kann es sein, dass diese Bierflasche tatsächlich aus Deutschland kommt und bis in die Arktis getrieben wurde? Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Wie weit kann Müll reisen?

Und er beginnt ein faszinierendes Projekt und wissenschaftliches Abenteuer und lässt uns als Zuschauer daran teilhaben. Zusammen mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern will er die Reise des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus nachverfolgen. Sie bauen GPS-Bojen, welche sie in der Elbe aussetzen. Steffens Freund Kris begleitet das Experiment von Norwegen aus. Werden die Bojen tatsächlich irgendwo in der Arktis stranden? Werden die gewonnenen GPS-Daten die Vermutung bestätigen, dass es Verbindungen zwischen deutschen Flüssen und dem Polarkreis gibt?

Viele Informationen, wunderschöne Bilder und sehr eindrückliche Einsichten und Erkenntnisse zeigt uns dieser Film. Er nimmt uns die Elbe hinab, über die Nordsee nach Norwegen mit und verdeutlicht, dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und auch jeder die Macht hat, etwas zu verändern.

EINLADUNG

Am 19.10.2023 um 19 Uhr laden die CONCERTS FOR FUTURE in die "Finnischen SEEMANNSKIRCHE".

Diesemal mit Musik von Gesine Dreyer, Angela Firkins und Lena Eckels.

Dazu ein Vortrag von Katharina von Bronswijk.

Trotz stürmischen Wetters am Tag der Einheitsfeier gab es viel Zuspruch für den Popup-Radweg vom ADFC und den Parents for Future auf der Lombardsbrücke in Hamburg.

Popup Radweg auf der Lombardsbrücke. Verkehrsteilnehmende zu Fuß, im PKW und auf dem Fahrrad erfreuen sich an den witzigen und informativen Plakatmotiven zur Verkehrswende.

Je Richtung wurde eine Spur der Fahrbahn für den Radverkehr abgetrennt und gesäumt mit informativen Plakaten rund um die Verkehrswende, die zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anregen sollten. 

Wie gut die Aktion insgesamt ankam, wurde in zahlreichen Gesprächen mit Passant:innen an den Infoständen der beiden Organisationen deutlich. Alle Plakatmotive waren dort auch als Postkarten zu haben und erfreuten sich großer Beliebtheit. 

Wermutstropfen: Nach nur drei Stunden mussten die Radwege wieder "rückgebaut" werden. Fahrrad- und Fußverkehr teilen sich jetzt wieder den schmalen, regulären Weg, während sich der Autoverkehr vielspurig breitmacht. 

Aber immerhin: Hamburg hat eine Idee bekommen, wie sich der Straßenraum in der Innenstadt sinnvoller und gerechter aufteilen ließe. Wir bleiben dran :)

Dieses Jahr ist die dritte Hamburger Aktionskonferenz LIVE vom 25. – 27. September 2023 in der Markthalle Hamburg! Unter dem Motto Hamburg kann mehr wollen wir mit euch allen eine sozial gerechte ökologische Transformation besprechen! Das vielfältige Konferenz-Programm haben viele Hamburger Initiativen und Organisationen zu verschiedenen sozialen, gerechten und nachhaltigen Themen zusammengestellt.

Du interessierst dich für einen sozialen, ökologischen und gerechten Wandel und hast Lust, Dich einzubringen, Dich zu vernetzen, oder einfach nur Spaß zu haben?
Du fragst dich, wie Hamburg sozialer, ökologischer und gerechter werden kann?

Dann komm auf jeden Fall zur diesjährigen AktiKo.DREI – Hamburg kann mehr!

 

Unter anderem mit:

- Eröffnung mit Katja Diehl
- Die Klima-Monologe: Erlebnisse von Menschen, die vom Klimawandel betroffen sind, erlebe Theater und Musik
- Future Slam: für ein klimagerechtes und nachhaltiges Hamburg
- Viele Workshops
- Strategiediskussion mit Sandra Goldschmidt (Ver.di)
- Unsere Networking Party mit Tanz und DJ zum Abschluss

 

 

Wir freuen uns auf wegweisenden Input und inspirierende Diskussionen. Gemeinsam mit euch!

Meldet Euch jetzt gleich hier an: www.aktiko.de

Hamburg war wieder richtig stark beim Globalen Klimastreik der Fridays for Future! 
22.000 Menschen waren für engagierten und konsequenten Klimaschutz auf der Straße!

Gemeinsam mit prominenten Unterstützer*innen wie Herbert Grönemeyer und Silbermond haben wir eine klare Ansage an die Politik gemacht und uns für die notwendigen, fundamentalen Änderungen zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels und zum Schutz unserer Erde eingesetzt.

Foto der Kinder- und Familien mit bunten, selbst gebastelten Plakaten und Frontbanner "We are unstoppable", die den Demozug anführen.

Auch die Kleinsten waren wieder kreativ und aktiv dabei. Am Familientreffpunkt der Parents for Future Hamburg, der sich inzwischen als fester Bestandteil des Großstreiks etabliert hat, wurden hunderte Plakate gebastelt und in den ersten Reihen des großen Demozugs stolz präsentiert.

Ein großes DANKE an alle, die am 15. September mit uns auf die Straße gegangen sind. DANKE an alle Mitwirkenden und Ehrenamtlichen die Spenden gesammelt, für Sicherheit gesorgt, organisiert, mobilisiert und mitgestaltet haben. Es hat wie immer großen Spaß gemacht!

Bilderkollage des Familientreffpunkts: Bild 1 Infostand der Parents for Future Hamburg mit Gruppenbild der Parents, Bild 2 Kinderplakate, Bild 3 Kleinkind mit Plakat "Helft mit die Erde zu retten"

Du willst beim nächsten Streik im März 2024 aktiv dabei sind und Teil der Parents for Future Hamburg werden? Wir freuen uns immer über Verstärkung! Schreibe uns einfach unter welcome@parentsforfuture.hamburg.


Am Donnerstag, den 24.08.2023, um 12:05 Uhr, fand die Übergabe eines offenen Briefs vor der Firmenzentrale bei Shell statt. Auch die Presse war da und berichtete in den lokalen Nachrichten. Die Aktion wurde initiiert, und auch zuvor kurzfristig auf Infoflyern, beworben (hier klicken für mehr Details), um das Augenmerk auf einen Big Player der fossilen Industrie zu lenken. Namentlich ist es Shell, die hier für ihr Greenwashing etwas Aufmerksamkeit bekamen.

Bild zur Aktion

Den Beteiligten hat es, trotz des sehr ernsten Hintergrundes, sehr viel Spaß gemacht. Verzweiflung in Tatendrang ummünzen war und ist hier die Prämisse. Denn Nichtstun ist keine Option. Wenn du dich auch gerne einbringen möchtest und deinen Unmut in kreative Aktionen kanalisieren möchtest, kontaktiere uns gerne unter welcome@parentsforfuture.hamburg.


Unter dem Motto "Another World is Possible" ging es am 24. Juni 2023 auf dem Hamburger Jungfernstieg laut, bunt und fröhlich zu. Auf Einladung der Hamburger Parents for Future versammelten sich 17 Klimaschutzorganisationen zu einer gemeinsamen Pflanzaktion.

Gruppenbild der Aktionsteilnehmenden vor dem Hamburger Rathaus mit dem Schriftzug "Another World is Possible"

Die Teilnehmer:innen der Organisationen ADFCArchitects for FutureChristians for FutureDoughnut CoalitionFridays for FutureGemeinwohl-ÖkonomieGerman ZeroGreenpeace Rainbow DrumsHealth for FutureDie HeckenretterPsychologists for FutureRettet das DiekmoorRettet Hamburgs GrünSoLaWi Superschmelz, Tanzen Für Pflanzen und Weltnatur Bürgerinitiative 2022 Dünya Dogasi Inisiyatifi verpflanzten gemeinsam mehr als 1.000 selbstgezogene, insektenfreundliche Setzlinge und verschenkten sie auf dem anschließenden Umzug an Besucher:innen der Hamburger Innenstadt.

Verladen der Blumen für den UmzugIn Reden und während ihres Umzugs forderten die versammelten Initiativen die Einhaltung der durch das Pariser Klimaschutzabkommen gesetzten Grenze von 1,5 Grad in allen städtischen Belangen, mehr Grün, weniger Versiegelung und Autoverkehr und somit mehr Lebensqualität für die Menschen in der Stadt. Kritisiert wurde auch die Fällung von 49 Bäumen auf dem Heiligengeistfeld nur wenige Tage vor der Aktion.

Viele Redner:innen bekamen für Ihre Forderungen nach einer klimagerechten Architektur und Stadtplanung, nach mehr Rücksicht und Erhalt für Grünräume, eine solidarische Gemeinschaft innerhalb der Institutionen und in der Flüchtlingspolitik und einen liebevollen Umgang miteinander großen Applaus.

 

Trommelgruppe Rainbow Drums und Tanzen für PflanzenDie Greenpeace Rainbow Drums heizten mit ihren Beats der Versammlung ein und die Gruppe Tanzen für Pflanzen performte dazu live vor Ort. Bunt, vielfältig, fröhlich und laut sendete die Gemeinschaftsaktion ihre Botschaft von Freude und Mehrwert durch Klimaschutz an die Besucher:innen der Innenstadt.

Vielen Dank allen Teilnehmer:innen der Hamburger Klima-Initiativen für einen wundervollen Tag mit Austausch, Vernetzung und vor allem sehr viel Spaß. Wir sehen uns im nächsten Jahr 💚


Am Wochenende 5.–7. Mai demonstriert das Kidical-Mass-Aktionsbündnis wieder mit zehntausenden Menschen in über 400 Orten für fahrrad- und kinderfreundliche Städte.

Share pic Kidical MassAuch in Hamburg sind wir wieder auf dem Rad unterwegs: ADFC HH, VCD Nord und P4F HH rufen am Sonntag, den 7. Mai zur Kidical Mass für eine kinder- und fahrradfreundliche Verkehrspolitik auf. Los geht’s um 15 Uhr auf dem Hamburger Rathausmarkt mit einer Kundgebung, Kinderschminken und dem gemeinsamen Malen eines Banners. Um 16 Uhr radeln wir los, in kindgerechtem Tempo und begleitet von der Polizei. Die Tour endet nach ca. 7 Kilometern im Stadtpark.

Damit Kinder sicher und selbstständig Fahrrad fahren können, braucht Hamburg:

  • Tempo 30 innerorts.
  • Geschützte oder baulich getrennte, breite Radwege an Hauptverkehrsstraßen.
  • Schulstraßen und Zonen ohne Autoverkehr.
  • Ein flächendeckendes Netz aus Fahrradstraßen und -zonen.
  • Straßen ohne Durchgangsverkehr in Wohngebieten.
  • Freie Gehwege ohne parkende Autos.

Seid dabei und setzt euch für sichere Straßen ein, auch in Hamburg!


Danke

DANKE von den Parents for Future Hamburg an alle, die am 3. März mit uns auf die Straße gegangen sind. DANKE an alle, die gezeigt haben, was wir von der aktuellen Klimaschutzpolitik und den ewigen Verzögerungen halten. DANKE an alle Mitwirkenden und Ehrenamtlichen, die Spenden gesammelt haben, die für Sicherheit gesorgt haben, die die Logistik sichergestellten, die unermüdlich diese Demo beworben und die das Rahmenprogramm gestaltet haben. Und DANKE an alle Spennder:innen. DANKE!

12'000 Menschen haben in Hamburg friedlich für eine Beschleunigung der Klimaschutzmaßnahmen demonstriert. Das ist ein sehr deutliches Zeichen, trotz der Kälte sowie neben all den anderen Krisen.

Du willst dich auch gerne bei den Parents umhören, wie du dich einbringen kannst? Schreibe uns unter welcome@parentsforfuture.hamburg.

Einen Überblick über bestehende Arbeitsgruppen erhälst du hier (hier klicken).


Am Sonntag, 22. Januar 2023 setzten Parents for Future Hamburg zusammen mit rund zwei Dutzend Hamburger Organisationen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz in der Hansestadt und global.

Nach Stationen in USA, Großbritannien und zuletzt in Düsseldorf zum COP27 hatten die Hamburger*innen erstmals Gelegenheit, die „Parachutes for the Planet“ des Mother Earth Project™ zu sehen. 16 Fallschirme von je ca. 3 Meter Durchmesser mit dem Motto „People over Profit“ wurden von Vertreter*innen aller teilnehmenden Organisationen in einer bunten Prozession von den Landungsbrücken zur Elbphilharmonie getragen.Fallschirme

Rund 300 Teilnehmer*innen, darunter viele Kinder, schlossen sich der Demonstration an, die Tourist*innen und Hamburger*innen vor dem Panorama der HafenCity darauf aufmerksam machte, dass Klimaschutz für Hamburg eine ganz eigene Bedeutung hat. Für die Parents for Future zeigt die hohe Beteiligung an der Aktion das große Bedürfnis der Umweltorganisationen, deutliche und konkrete Schritte für mehr Klimaschutz zu fordern und selbst zu gehen. Zu dem als „Sprung ins Neue Jahr“ angekündigten Jahresauftakt haben sie alle daher eine Liste mit Forderungen und Zielen zusammengestellt, mit der sie ankündigen, dass auch im Verlauf des Jahres mit ihren Stimmen zu rechnen sein wird. Das Klima hat in Hamburg einen starken Partner gefunden: die solidarische Gemeinschaft der Umweltschutzorganisationen.

Die beteiligten Gruppierungen:
ADFC, Apfelbaum braucht Wurzelraum, Boulex, BUND, Christians for Future, Churches for Future, Doughnut Coalition, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Fridays for Future, Gemeinwohl-Ökonomie, GermanZero, Greenpeace, Hamburger Energietisch, Hamburg enteignen, Hamburg Werbefrei, Health for Future, Heckenretter, Knallt am dollsten, Psychologists for Future, Rettet das Dieckmoor, Rettet Hamburgs Grün, SoLaWi Superschmelz, Sustainalogue, Waldretter Wilhelmsburg, Weltnatur Bürgerinitiative 2022 DünyaDoğası İnisiyatifi.


Anlässlich des 7. Geburtstages des Übereinkommens von Paris (Klimaabkommen) gab es eine Aktion unter dem Label "Klimaaufklärung". Hierbei fiel die Wahl auf das Verbreiten von Klimafakten an PKW -Fahrer:innen, um diesen den Stau im Dunstkreis der Lombardsbrücke etwas kurzweiliger zu gestalten.

Aktion Klimabildung 1

 

Die Sprüche auf den dargebotenen Plakaten waren bestimmt, aber freundlich. Sie sollten aufklären und zum Nachdenken anregen. Manche Automobilisten deuteten dieses kreative Unterfangen allerdings als Affront und quittierten es mit einschlägigen Gesten. Für uns Ansporn genug, dass es noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten gibt durch Ehrenamtliche wie uns Parents, aber auch seitens der Politik, um Menschen die Dringlichkeit der Klimakrise zu vermitteln. Möchtest auch Du mitwirken und Aktionen wie diese unterstützen? Dann kontaktiere uns gerne unter welcome@parentsforfuture.hamburg.


Die Klimakrise ist schon lange bei uns angekommen. Die Auswirkungen im globalen Süden sind fatal. Menschen flüchten. Die Zukunft aller nachfolgenden Generationen steht auf dem Spiel. Und die Tagesschau, ein der wichtigsten Ankerpunkte für Nachrichten, spricht (wenn überhaupt) nur vom Klimawandel statt von einer Klimakrise? Oder die Redaktion entscheidet sich gar allzu oft für ganz andere Themen, obwohl am selben Tag einschneidende Ereignisse stattfanden. Dies ist bemerkenswert und veranlasste unsere AG Klimakommunikation zu einem Monitoring. Die Ergebnisse sind im nachfolgenden offenen Brief detailliert beschrieben, belegt und lassen tief Blicken.

Übergabe offener Brief

 

Diesen offenen Brief (inkl. diverser Auswertungen, wie z.B. über die Häufigkeit der Nennung von Schlüsselwörtern) haben wir heute an die ARD in Hamburg übergeben. Der Brief ist nachfolgend verlinkt. Viel Spaß beim lesen und schreiben von Beschwerdebriefen an die Redaktion der Tagesschau!

Offener Brief an die Redaktion der „tagesschau“ (hier klicken).


Unter dem Motto #PeopleNotProfit haben etwa 19'000 Menschen für echte Klimapolitik und Klimagerechtigkeit in Hamburg demonstriert. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen!

Demobild01

Einerseits war es schön wieder viele engagierte Menschen aller Altersklassen auf der Straße zu sehen, aber zum anderen ist es traurig, das diese Proteste seit Jahren aufrecht erhalten werden müssen. Jung und Alt haben hier abermals ihre durch Fakten begründeten Zukunftsängste und ihre Unzufriedenheit über die politische Handlungsträgheit zum Ausdruck gebracht.

Demopic02

Dennoch war diese Demo auch familientauglich. Es gab einen separaten Familienbereich speziell für Familien mit kleinen Kindern. Es wurde gebastelt und die Straße zum Spielplatz umgestaltet. Wenn es dir auch Hoffnung gibt zusammen mit vielen kreativen Menschen für mehr Klimaschutz und die Zukunft der nachfolgenden Generationen einzutreten, schließe Dich gerne unserer Bewegung an. Wir freuen uns auf Dich!


Keine Beimischung von Wasserstoff ins Hamburger Erdgasnetz

update: 03.05.2022

Das kommunale Unternehmen Gasnetz Hamburg GmbH (GNH) beabsichtigt, dem Erdgas im Hamburger Gasnetz für etwa zwei Jahrzehnte 20 bis 30 Prozent Wasserstoff beizumischenGasnetz Hamburg GmbH bezeichnet die von ihr geplante Beimischung als einen Beitrag zum Klimaschutz. Das ist irreführend und falsch. [Mehr]

 

Öffentliche Erklärung gegen eine Beimischung von Wasserstoff ins Hamburger Erdgasnetz

 

Mit einer gemeinsamen Öffentlichen Erklärung vom 10. April 2022 positionieren sich die Unterzeichner:innen Hamburger Energietisch, NaturFreunde HH, NABU HH, Parents for Future HH und Robin Wood gegen die die Beimischung von Wasserstoff ins Hamburger Erdgasnetz:

  1. Planungen und Investitionen in Vorbereitung des Hamburger Gasnetzes auf Wasserstoff-Beimischung müssen unterbleiben.
  2. Gasnetz Hamburg, Stromnetz Hamburg und Hamburger Energiewerke müssen sich aktiv daran beteiligen, den Wärmesektor in HH schnellstmöglich auf erneuerbare Wärme mit Wärmepumpen und Wärmenetzen umzustellen.
  3. Hamburg muss die Förderung der Umstellung von Erdgas, Heizöl und Direktheizstrom auf Wärmepumpen und Wärmenetze ausbauen. Keine Anreize zum Umsteigen von Heizöl oder Direktstrom auf Erdgas.
  4. Hamburg muss das Ziel der Bundesregierung, ab 2024 jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien zu betreiben, aktiv unterstützen.
Einsatzbereiche sauberen Wasserstoffs
Aus: Grüner Wasserstoff (Wikipedia)

 

Wir empfehlen ergänzend den Artikel Wasserstoffwirtschaft: Mit falschen Versprechungen in die Krise von Dr. Ulf Bossel zu Energiebilanz und Klimaproblematik von Wasserstoff sowie zur besseren Differenzierung Nachhaltiger Wasserstoff: die vierte Säule der Energiewende vom Öko-Institut e.V.


  • Wer wir sind | Was wir tun | Aktiv werden!

update: 22.02.2022

logoDie Auswirkungen der Klimakrise weltweit und auch für Deutschland sind nicht mehr zu ignorieren. Jetzt kommt es darauf an, entschlossen und mutig den Weg in Richtung Klimaneutralität einzuschlagen und einen tiefgreifenden, gesellschaftlichen Prozess der Veränderung zu beginnen.

Werde aktiv und bring Dich bei den Parents in Hamburg ein! Du fragst Dich wo und wie? Auf dieser Seite (hier klicken) findest Du eine Übersicht unserer Arbeitsgruppen.

Auf den folgenden Flyern stellen wir uns und unsere Motive kurz vor:

Bei Interesse schreib uns: welcome@parentsforfuture.hamburg oder schau bei einem der nächsten OrgaTreffen [siehe Kalender] vorbei.


 ...in Hamburg

update: 26.03.2022

#ReichtHaltNicht

  • WANN: 25.03. um 12:00 Uhr
  • WO: Willy-Brandt-Straße

FFF HH - 10. Globaler Klimastreik

HELFEN | SPENDEN

Kalendereintrag

#PeopleNotProfit


Mobi Plakatwelle in Hamburg

23.02.2022

 …warum es gerade jetzt wichtig ist sich zu engagieren:

Der Globale Klimastreik am 25.03. muss GROSS werden, denn die Regierung hat immer noch keine ausreichenden Pläne vorgestellt, wie sie das 1.5 Grad Limit erreichen und die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen will. Deshalb planen wir eine richtig fette Plakatwelle (A1) auf Aufstellern vom 25.02 bis 25.03.22.

   

Wir wollen, wir müssen auf die Klimakrise aufmerksam machen und für den Globalen Klimastreik mobilisieren!! Dafür brauchen wir auch Dich! Komm in unsere Empfangsgruppe auf Signal oder Whatsapp. Hier bekommst Du alle Informationen. Wir unterstützen Dich auch, dabei Menschen in Deinem Stadtteil zu finden, um gemeinsam (Spaß!) zu plakatieren. Am Wochenende von 26./27.02. geht es schon los!