Darmstadt und Umgebung

Parents Darmstadt

PRESSEERKLÄRUNG MOBILITÄTSWENDE STATT AUTOBAHNAUSBAU 03.07.23

Auf dem Wiesbadener Schlossplatz mahnen wir die Abgeordneten des hessischen Landtags

sich für eine Verkehrswende und gegen den Autobahnausbau einzusetzen.

Aufruf Fahrradsternfahrt 23.04.23

Hier findet ihr den Aufruf mit allen unterstützenden Organisationen

Willkommen bei den Parents For Future in Darmstadt und Umgebung

Wir sind eine Gruppe von Eltern und erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer*innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.

Ortsgruppentreffen: 1. Di und 2.Do im Monat an verschiedenen Orten. Infos: darmstadt@parentsforfuture.de

Aktuelles:

Fahrradsternfahrt am 23.04.23 11:00 Uhr LuisenplatzFahrraddemo Sharepic

 

Der aktuelle Verkehrswegeplan verstößt gegen das Klimaschutzgesetz und muss überarbeitet werden!

Hier findet ihr unsere Presseerklärung, die wir gemeinsam mit den Ortsgruppen von FFF, BUND und NABU abgegeben haben.

Presseerkl%C3%A4rung%20Moratorium%20Verkehrswegeplan_0.pdf

Wann sollte Deutschland klimaneutral werden um das Klimaabkommen von Paris einzuhalten ?

Schaue hier nach: https://www.showyourbudgets.org/de/?country=germany

 

KLIMAENTSCHEID

Klimaentscheid

Der KlimaEntscheid Darmstadt ist ein Bürgerbegehren von Darmstädter Bürger*innen, dass 11 konkrete Maßnahmen für Darmstadt fordert. Eine klimaneutrale Stadt ist das Ziel des Begehrens, dazu fordert der KlimaEntscheid neben einer effektiven Verkehrs- und Energiewende auch städtebauliche Maßnahmen, um im Stadtgebiet bis 2030 die Treibhausgasemissionen auf Netto-Null zu senken. Der 12 Punkte Plan für die nächste Legislaturperiode: https://klimaentscheid-darmstadt.de/policypaper/

 

WATTBEWERB

 Wattbewerb

https://wattbewerb.de  

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/unsere-aktionen-klimaschutz-leicht-gemacht/staedtechallenge-wattbewerb

Das ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Ziel ist es, die Energiewende in Deutschland durch exponentiellen Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Dies dient dem -Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens, das durch die gegenwärtig von der Politik getroffenen Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Für das Klimaziel muss die Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien 2030 führen. Darmstadt ist mit dabei und aktuell (April) auf Platz 43 von 71 Plätzen in der Kategorie Großstädte. Da geht also noch viel mehr !

Weitere interessante Initiativen:

https://www.klimawende.org/  für eine Klimawende von unten

https://germanzero.de/  für ein Deutschland dass bis 2035 klimaneutral wird und seine Verpflichtungen aus dem Paris Abkommen einhält

https://gofossilfree.org/de/  Mensch und Planet vor Profite

https://schwarmforfuture.net/  Die Lobby für eine klimaneutrale Zukunft

🎯  03.03. 2023 Klimastreik mit Roter Klimakarte

Rote Klimakarte

🎯  Sonntag, 14.01.2023

Wir waren auf der Großdemo in Lützerath

🎯  Sonntag, 19.06.2022

"Soziale und Klimagerechte Mobilitätswende jetzt"!

Am Verkehrswendewochenende haben gemeinsam mit anderen Klimagruppen eine Sternfahrt aus Darmstadt, Rüsselsheim und Heppenheim nach Bickenbach organisiert.

Fahrraddemo 19.06.22

🎯  Samstag, 08.01.2022

"Zeig dein X für Lützerath !" Wir haben beim deutschlandweiten dezentralen Aktionstag mitgemacht

Lützerath ist ein kleines Dorf an der Kante das Braunkohletagebaus in NRW
„Über Lützerath sollen die Gerichte entscheiden“ heißt es im Koalitionsvertrag. Die Bundesregierung schiebt damit die Verantwortung für Klimaschutz an die Justiz ab. Trotz aller Lippenbekenntnisse: Die Ampel ist weiterhin nicht auf 1,5°-Kurs, geschweige denn darunter. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat errechnet, dass wenn Deutschland es ernst meint mit dem 1,5 Grad Ziel, das Dorf Lützerath und alles was dahinter liegt nicht mehr abgebaggert werden darf. Die DIW-Ökonominnen und -Ökonomen kommen zu dem Schluss, dass im Rheinischen Revier nur noch 235 Millionen Tonnen und nicht wie vorgesehen 900 Millionen Tonnen abgebaut werden sollten. (Quelle:https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.819609.de/diwkompakt_2021-169.pdf) In Lützerath entscheidet sich, ob Deutschland, einer der größten Verursacher der Klimakrise, noch ein weiteres Dorf seiner schmutzigen Energiegewinnung opfert – oder ernsthaft versucht, unter dem 1,5° Limit zu bleiben.

Gruppenphoto mit gelben Kreuzen
Kreuz basteln

 

🎯  Samstag, 11.12.2021

Wir haben beim deutschlandweiten Eiffelturmtag mitgemacht für max. 1,5 Grad ! Vor 6 Jahren wurde am 12.12.2015 das Klimaabkommen in Paris unterzeichnet

Mit dabei waren die Ortsgruppen von Greenpeace und Extinction Rebellion, der Klimaentscheid, die Odenwaldbahninitiative sowie das evangelische Dekanat Darmstadt. Gemeinsam haben wir die 100 Tage Forderungen von Fridays for Future vorgestellt.

Unterstützung für das 1,5 Grad Ziel bekamen wir ebenfalls von der Stadtteilrunde und dem Asylkreis in Kranichstein. Gemeinsam forderten wir den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Darmstadt, Andreas Larem auf, alles in seiner Macht stehende zu tun damit das 1,5 Grad Ziel eingehalten wird und Deutschland seinen Anteil dazu leistet.

Hier ist unsere Presseerklärung: PM Eiffelturmtag

1,5

 

🎯  Freitag, 24.09.2021

Wir waren beim globalen Klimastreiktag mit einem Stand auf dem Karolinenplatz vertreten.

globaler Klimastreiktag 24.09

 

🎯  Samstag, 17.06.2021

Rote Klimakarte für die Bremser der Energiewende

Bermudadreieck der Energiewende

Rote Karte für Bremser bei der Energiewende

 

🎯  Freitag, 16.07.2021

Rote Klimakarte für die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände

 

Rote Karte für die Klimaschmutzlobby

Rote Karte VHU

 

🎯  Sonntag, 06.06.2021

Demo zum Verkehrswende: Kein  Ausbau von A5 und A67

Auftakt Demo

Banner Wald statt Asphalt

Demo

 

🎯  Freitag, 19.03.2021 Globaler Klimastreiktag

Wir waren dabei !No%20more%20empty%20promises%20Rede.pdf Demo

 

Banner

 
Krisen
19.03 No more empty promisesBild entfernt.
 
🎯  Donnerstag, 14.03.2021 Kommunalwahl wurde zur Klimawahl

PM_Wahlausgang_Klima.pdf

🎯  Donnerstag, 25.02.2021 Online Diskussion Ausbau des ÖPNV aus den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Odenwald nach Darmstadt. Wie geht das am besten ?

Mit dabei waren: Stefan Opitz (Grüne), Peter Franz (CDU),Tim Huss (SPD)  Sebastian Schmitdt (UFFBASSE) und Werner Krone (Linke). Außerdem: Uwe Schuchmann (Odenwaldbahninitiative) und Sabine Crook (VCD, DADINA- Fahrgastbeirat). Die Moderation übernahm Prof. Axel Wolfermann (Hochschule Darmstadt). Zu Beginn stellte Matthias Altenhein (DADINA) den aktuellen Nahverkehrsplan vor.

Die Veranstaltung wurde von uns organisiert. Unterstützende Organisationen und Gruppen: Fridays-, Students - und Scientists for Future Darmstadt, Initiative Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Darmstadt (ine), Hochschulgruppe Nachhaltigkeit der TU Darmstadt und DGB Stadtverband Darmstadt.

Diskussionsveranstaltung.pdf

Die Diskussion ist hier abrufbar https://www.facebook.com/mitja.stachowiak/videos/4198669543493780/

🎯  Freitag, 11.12.2020 Make Paris REAL für max. 1,5 Grad !

Anlässlich des 5. Jahrestags des Pariser Klimaabkommens haben wir eine Mahnwache auf dem Ludwigsplatz veranstaltet. Der Sonderbericht des IPCC von 2018 sagt es ganz klar: Wir brauchen ein Temperaturlimit von 1,5 Grad und müssen endlich entschieden handeln, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten ! https://www.de-ipcc.de/256.php

Leider kommt auch Deutschland seinen Verpflichtungen dazu weiterhin nicht ausreichend nach.

Teelichter Make Paris Real

Plakat Unterschied 1,5 und 2 Grad

 

 

🎯  Okt. und Nov. 2020 Wald statt Asphalt

Mitglieder unserer Gruppe haben an der Fahrraddemo und Sonntagsspaziergängen in den Dannenröder Wald teilgenommen. Außerdem beteiligten wir uns an Aktionen in Darmstadt.

 

🎯  Freitag, 25.09.2020 Globaler Klimastreiktag

Lasst den Zug nicht vor die Wand fahren ! Demonstration in Groß-Bieberau mit der Odenwaldbahninitiative und den Students for Future für den Erhalt und die Reaktivierung der Gersprenztalbahn. Anschließend: Fahrt mit dem Zug nach Darmstadt um dort am globalen Klimastreik teilzunehmen. Auf dem Markplatz hatten wir einen Informationsstand zum Dannenröder Wald.

 

🎯  Mittwoch, 01.07.2020 Kein KohleEINSTIEGSgesetz

Aktion in Form eines "Die-in" auf dem Luisenplatz gemeinsam mit den Students for Future, Fridays for Future und Extiction Rebellion Darmstadt.

Mit diesem Gesetz wird Deutschland seine Klimaziele nicht einhalten können und es werden noch mehr Menschen durch den Klimawandel sterben. Hier die Stellungnahme der Scientists for Future zu dem Gesetz: https://info-de.scientists4future.org/wesentliche-defizite-kohleausstiegsgesetz-kvbg-e/

🎯  Dienstag, 15.06.2020 Kein KohleEINSTIEGSgesetz

Aktion vor der CDU Parteizentrale in Darmstadt. Die Bundestagsabgeordnete der CDU Frau Astrid Mannes konnte aus terminlichen Gründen leider nicht kommen. In einem späteren Telefongespräch sagte sie uns, dass sie trotz unserer Bedenken für das Gesetz stimmen werde.

CDU Kohle ProtestKohle2

CDU Kohle3

 

🎯  Dienstag, 09.06.2020 Kein KohleEINSTIEGSgesetz

Aktion vor der SPD Parteizentrale in Darmstadt. Der Vorsitzende der SPD Darmstadt, Tim Huss sprach

mit uns über den Kohleausstieg.

SPD Aktion gegen KohlegesetzSPD Aktion gegen Kohlegesetz

 

🎯  Samstag 30.05.2020 Zukunft statt Sackgasse. Kein Steuergeld für Spritschlucker !

Wir haben zu einem "Standing Still" in der Darmstädter Innenstadt aufgerufen um für einen ökologischen und  klimagerechten Wiederaufbau zu protestieren ! Aktive aus verschiedenen Klimagruppen nahmen daran teil.

 

🎯  Freitag, 17.01.2020 Großdemo in Mainz

Unter dem Motto #DieUhrTickt ⌛ haben P4F und FFF Darmstadt gemeinsame die Demo von Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland begleitet🗣
Nach einem Jahr voller Schulstreiks und anderer Aktionen, in dem leider immer noch keine ausreichenden Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5°C- Ziels getroffen wurden, wurde in Mainz ein besonderes Zeichen gesetzt. 

Mainz

 

🎯  Freitag, 29.11.2019

Am Freitag, den 29. November fand anlässlich der der Klimakonferenz in Madrid der vierte internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In Darmstadt streikten 8000 Menschen. Neben den Schüler*innen waren auch diesmal wieder alle Generationen vertreten. Gemeinsam mit über 500 weiteren Klimastreik-Orten in Deutschland und über 2400 Städten global wurde unter dem Motto Fridays for Future für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik demonstriert.

Globaler Streik 29.11

 

🎯  Montag, 18.11.2019

Gruppenbild

Parents for Future mit Referenten von Fridays for Future (Björn Schulz u.a.) & Scientists for Future (Heike Böhler):

„Warum die Zukunft streikt“

Klimawandel – wir müssen jetzt schnell und entschlossen handeln, u.a. in den Bereichen Energie, Ernährung und Mobilität. PolitischesWie geht das am besten ? Engagement und persönliche Maßnahmen gehen dabei Hand in Hand. Mit dem CO2 - Rechner kann jeder schnell einen Überblick über seinen Beitrag zum Treibhauseffekt bekommen und Einsparmöglichkeiten erkennen.

🎯  Freitag, 20.09.2019P4F auf der Demo

Danke, dass ihr am Freitag Alle auf der Straße dabei wart
Wir waren in Darmstadt über 10.000 Menschen. In Deutschland über 1,4 Millionen, Weltweit über 4 Millionen Menschen, die für das 1,5°C-Ziel und die Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens auf die Straßen gingen.
Hier gibt es noch mehr Fotos: https://www.flickr.com/photos/starcadet/albums/72157710991924363/page3

🎯  Donnerstag, 29.08.2019
Klimaschützer übergeben Oberbürgermeister Partsch eine Klima-Resolution
Klimaschützer zeigen Ihre Zukunftsängste

https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadtparlament-beschliesst…

 

🎯  Freitag, 04.06.2019

Danke, dass ihr alle auf der Straße dabei wart

04-Juni 2019
 

🎯 18. Mai 2019
„Parents for Future“ befragen Parteien in Darmstadt

Klimafrage
Eltern, deren Kinder an den Demonstrationen „Fridays for Future“ teilnehmen, sind am Wochenende an den Darmstädter Wahlkampfständen unterwegs gewesen und haben die Parteien konkret nach ihren Klimaschutzzielen befragt.

https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/parents-for-future-befragen-parteien-in-darmstadt_20154061

Red light

**************************

Erreichbarkeit

Ihr erreicht uns per E-Mail: darmstadt@parentsforfuture.de

Unsere nächsten Treffen:

04.07.23 um 19:30 Uhr Multifunktionsraum Mahalia Jackson Str. 21 Darmstadt (Lincolnsiedlung)

 

Ortsgruppentreffen:

Jeden ersten Dienstag und dritten Donnerstag im Monat an unterschiedlichen Treffpunkten

 

Wir kommunizieren über eine Signal-Gruppe

Außerdem sind wir beim Darmstädter Klimaforum vertreten https://da.klimaforen.de/ und wir beteiligen uns an der Darmstädter Klimarunde https://darmstadtforfuture.de/klimarunde/