Coesfeld For Future
Coesfeld For Future
GEMEINSAM SIND WIR VIELE!
Herzlich willkommen bei Coesfeld For Future
Wie schön, dass du hier bist!
Im Jahre 2019 haben sich in Coesfeld verschiedene Menschen unterschiedlichsten Alters zusammengetan und eine CoesfeldForfuture-Gruppe gegründet. Manche von uns sind seit vielen Jahren und Jahrzehnten im Umweltschutz aktiv, andere ließen sich von dem Engagement Greta Thunbergs anstoßen.Wir sind eine Gruppe von Jung bis Alt, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung steht. Unser Ziel ist eine konsequente Klima- und Umweltschutzpolitik in Coesfeld. Die Gruppe ist offen für ALLE!
Wir freuen uns über dein Interesse.
Unsere Vision
Wir genießen die Natur und wir wollen sie bewahren.
Wir haben verstanden, dass wir selbst Teil der Natur und Teil des Kreislaufs sind. Wir sind stark von ihr abhängig. Unser Eingreifen in die Natur hat spürbare Folgen für unser Alltagsleben. Viele davon sind heute schon absehbar, manche schon heute nicht mehr aufzuhalten. Der Klimawandel mit seinen Ursachen und Auswirkungen ist die große Herausforderung unserer Zeit.
Wir haben verstanden, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt.
Wir haben verstanden, dass es wichtig ist, jetzt zu handeln.
Wir, die Coesfeld for Future wollen dazu beitragen, die Natur zu schützen.
Wir wollen nicht nur mahnen und für das Klima auf die Straße gehen, sondern auch Verantwortung übernehmen für unser Handeln. Wir haben verstanden, dass auch kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen die Welt ein bisschen besser zu machen.
Wir wollen die Kraft, die in jedem Einzelnen von uns steckt, nutzen. Wir wollen tun, was in unserer Macht liegt, damit wir selber, unsere Kinder und Enkelkinder die Natur weiterhin genießen können, damit wir alle weiterhin gesund leben und unbeschwert durch die Wälder wandern und durch die Wiesen radeln können. Auch durch die Wälder und Wiesen Coesfelds.
Das ist unsere Vision. Wir haben viele kleine und große Ideen für viele kleine und große Schritte hin zu einer lebenswerten Zukunft in unserer lebens- und liebenswerten Stadt Coesfeld.
Du fühlst dich angesprochen?
Werde aktiv!
Wir treffen uns regelmäßig, um uns auszutauschen, Veranstaltungen zu planen und Themen zu erarbeiten. Auch du möchtest aktiv werden und gemeinsam mit uns Ideen für einen besseren Klimaschutz in Coesfeld umsetzen? Du hast vielleicht sogar eine tolle Idee oder ein Event, wo wir auf jeden Fall dabei sein sollten? Dann schick uns eine E-Mail an coesfeld@parentsforfuture.de oder komm einfach zu unserem nächsten Treffen! Schau gerne in unserem EVENTKALENDER nach, wann der nächste Termin sein wird. Wir freuen uns auf Dich!
Bleibe informiert!
Hier hast du unterschiedliche Möglichkeiten, dich über unsere Arbeit zu informieren:
- WhatsApp Infokanal: Hier bekommst du alle Informationen unsere Arbeit und weitere spannende Neuigkeiten aus erster Hand. Schick uns gerne eine E-Mail, wenn du in den Verteiler aufgenommen werden möchtest.
- Newsletter: Du magst es etwas anonymer? Dann bist du bei dem Newsletter von Coesfeld for Future genau richtig. Melde dich einfach an und erhalten in unregelmäßigen Abständen alle Neuigkeiten aus unserer Arbeit, Einladungen zu unseren Veranstaltungen und die neusten Artikel unserer Wissensblogs. Anmelden zum Newsletter kannst du dich weiter unten.
- Instagram: Natürlich findest du uns auch auf Instagram (@CoesfeldForFuture).
Unsere Arbeit
Wir arbeiten in sogenannten Arbeitsgemeinschaften (AG´s). Hier möchten wir dir ein paar vorstellen. Lust dabei zu sein? Dann melde dich einfach per Mail bei uns und sage uns. worüber wir dir weitere Infos und Kontaktdaten zu der entsprechenden AG geben dürfen. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Zum Weiterlesen bitte auf den AG-Namen klicken.
In unserer "Buddelgruppe" wird Gemüse gemeinschaftlich angebaut und geerntet. Sie entstand gleichzeitig neben der AG Solidarische Landwirtschaft und hat sich als eigenständiges Projekt weiterentwickelt. Wenn du also gerne selber die Hände in der Erde vergräbst und lernen möchtest, wie Gemüse am besten gedeiht, dann bist du hier genau richtig!
Auf Instagram nehmen wir dich regelmäßig mit zu unserer Buddelgruppe. Komm gerne mal vorbei!
11 Mio. Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Du willst helfen, diese Ressourcenverschwendung zu verringern? Fangen wir zusammen in Coesfeld an! Komm zu unseren Treffen und baue mit uns die Coesfelder Foodsharing-Gruppe auf.
Regelmäßige Infos und Termine gibt es auf unserem Instagram-Profil.
Wir engagieren uns in Coesfeld für die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), einem ethischen Wirtschaftsmodell, welches das Gemeinwohl in den Mittelpunkt des Wirtschaftens stellt. Wir sind der Überzeugung, dass ihr ganzheitlicher Ansatz ein wichtiger Schritt zu einem Miteinander ist, das die planetaren Grenzen achtet und zu mehr Gerechtigkeit führt, auch gegenüber den nachfolgenden Generationen.
Dafür haben wir uns der Coesfelder GWÖ-Gruppe und damit auch der „GWÖ-Regionalgruppe Münsterland“ angeschlossen.
Weitere Informationen erhälst du auf der Webseite der Regionalgruppe Münsterland oder in unseren WmK- Beiträgen "Der schlimmste Fall: Wirtschaften-wie-bisher“ und "Gemeinwohl-Ökonomie“
In dieser Gruppe erarbeiten wir Ideen, wie wir das Auto als Platzhirsch vom Thron stoßen können und Raum für weiteren Akteuren mit alternativen Konzepten zu schaffen. Gleichzeitig sind wir Teil der Lenkungsgruppe "Mobilitätskonzept" der Stadt Coesfeld und haben eine Lastenradpatenschaft übernommen.
Wie wir uns eine gute Verkehrswende vorstellen, erfährst du in unserem Blogbeitrag nachlesen.
Wie kann es die Coesfelder Gastronomie schaffen nachhaltiger zu werden? Woran erkennen die Verbraucher diese Nachhaltigeit und vor allem: Wo bekommt man in Coesfeld einen Cappuccio mit Pflanzenmilch?
Diese AG versucht einen Weg für ein Mehrweg-Pfandsystem, einen Einkaufsführer und viele weitere Ideen umzusetzen.
Wir möchten gemeinsam den Wandel zu einer fairen Landwirtschaft durchsetzen und als Gemeinschaft die Ernte und das Risiko teilen. Deswegen bauen wir eine solidarische Landwirtschaft auf. Weitere Informationen zu unserem Projekt findest du unter www.crowdsalat.eu.
Und weil die SoLaWi sich noch im Aufbau findet, wir aber einfach nicht warten konnten, haben wir eine weitere AG gegründet. In der "Buddelgruppe" wird bereits jetzt schon Gemüse gemeinschaftlich angebaut und geerntet.
Das Erreichen des 1,5°C-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens ist oberste Priorität als Umweltbewegung. Für dieses Klimaziel muss die Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien 2030 führen. Deswegen hat Coesfeld for Future in einem Bürgerantrag im Dezember 2020 zum Mitmachen beim Wattbewerb aufgerufen.
Der Wattbewerb ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht. Hierzu arbeitet die AG gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Coesfeld an Ideen, die Coesfelder Gesellschaft für das Thema Photovoltaik zu sensibilisieren.
Weitere Informationen erhälst du auch auf unserem "Wissen macht Klima" Blog über den Wattbewerb.
Die AG Westfleisch hat sich im Dezember 2019 gegründet, um die Erweiterung der Firma Westfleisch und die damit einhergehende Erhöhung der Schlachtkapazität zu verhindern.
Im Sinne des Klima- und Umweltschutzes muss die Massentierhaltung aufgrund der hohen CO2-Emission eingeschränkt werden.
In Zeiten von Fake News und einer schier unendlichen Masse an Informationen wird das Klima nicht nur fürs Wetter rauer. Mit unserer Wissensrubrik möchten wir dem etwas entgegen setzen.
Nach dem Motto "Think global - act local" brechen wir die großen Themen runter und schauen auf Coesfeld: Wie kann man schon jetzt in Coesfeld nachhaltig und klimaschonend leben? Was muss die Stadt Coesfeld, aber auch wir als Gesellschaft tun, um das 1,5 Grad Ziel noch zu erreichen.
Weitere informationen erhälst du auf unserem Blog .
Unser Newsletter
Mit unserem Newsletter erhälst du in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten über die Arbeit von Coesfeld for Future und die neusten Beiträge von Wissen macht Klima.