Esslingen am Neckar

Liebe klimabewegte Menschen in Esslingen und Umgebung,

#TomorrowIsTooLate | Morgen ist es zu spät – wirksamer Klimaschutz muss HEUTE konsequent beginnen:
LNG-Terminals, neue fossile Infrastruktur und forcierter Kohleabbau sind keine Lösungen! Wir können es uns nicht mehr erlauben, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien immer noch stockt, Klimaziele gebrochen werden und nicht einmal ausreichende und konkrete Pläne zum Einhalten derselben vorliegen. Auch der Abriss von Lützerath, um noch mehr Kohle zu verbrennen, macht einen gerechten Beitrag Deutschlands zum 1,5 Grad-Ziel unmöglich. Deshalb sind wir am 03.03.  gemeinsam mit vielen Menschen deutschlandweit und weltweit auf die Straßen gegangen. Vielen Dank auch allen der rund 700 Menschen, die sich mit uns in Esslingen auf den Weg gemacht haben!

Ein faszinierendes Theaterstück war Teil des Streiks:  „Was vom Skorpion übrig blieb“ feierte dort seine Premiere. Gefördert wurde diese Aufführung mit EU-Mitteln aus der Initiative #ClimateOfChange. Das Theaterstück, basierend auf einer Fabel, setzt sich auf besondere Weise damit auseinander, wie unser Wirtschaftssystem mit den planetaren Grenzen umgeht, was das alles mit uns, als Individuum und als Gesellschaft, zu tun hat – und welche Lösungswege es gibt. Am Ende – so viel sei verraten – schaffen es die Menschen, den wichtigsten Schritt zu tun. Bleibt die große Frage: was kommt danach? Neugierig geworden? Dann kommt zur weiteren Aufführung am 25. März, 19 Uhr 30, im Kulturzentrum Dieselstraße!
https://www.dieselstrasse.de/kalenderdaten/detail/was-vom-skorpion-uebr…

Und noch eine gute Nachricht gibt es:

Unsere Energiegruppe gründet Regionalgruppe der Teckwerke!

Die neu gegründete Regionalgruppe Esslingen der Teckwerke Bürgerenergie will konkret die Energiewende vor Ort, vor allem Privatpersonen und Gewerbetreibende dabei unterstützen, mehr Photovoltaikanlagen auf Esslingen‘s Dächer zu installieren, denn es gibt ein großes Potenzial für PV in unserer Stadt. Mit den Teckwerken haben wir kompetente Unterstützung um mehr Tempo in den PV-Ausbau zu bringen.

Die fünf Gründungsmitglieder schlossen sich zusammen aus den Parents for Future und dem Bündnis für Klimagerechtigkeit Esslingen und bieten seit geraumer Zeit Energieabende, Solarspaziergänge und Infos zu Balkonkraftwerken an. Es besteht aber weiterhin erheblicher Beratungsbedarf, „Wo lohnt sich eine Anlage?“ „Sollte man den Strom einspeisen oder besser einen eigenen Speicher installieren?“ Diese Fragen werden von unseren Bürgersolarberatern, die letztes Jahr von den Teckwerken geschult wurden, beantwortet.

Gerne können Sie sich uns anschließen um mit uns den Ausbau der Photovoltaik in Esslingen zu beschleunigen. Wenn Sie zu unseren Energieabenden eingeladen werden wollen, geben Sie uns kurz eine Nachricht unter: energie@klimagerechtigkeit-esslingen.de.

Bild Gründungstreffen Regionalgruppe

 

Immer wieder sind wir noch an anderen Stellen aktiv:

Zusätzlich finden Sie auf der Website des Klimagerechtigkeitsbündnisses Esslingen Informationen zu weiteren Akteuren und teils gemeinsamen Aktionen in Esslingen:

https://klimagerechtigkeit-esslingen.de/

Einige unserer bisherigen Aktionen - Rückblick:

23. September 2022 Globaler Klimastreik #PeopleNotProfit

Wir waren mehr als 500 Menschen in Esslingen, die deutlich machten, dass sie von der Politik 'PeopleNot Profit erwarten!

https://fridaysforfuture.de/people-not-profit-die-hintergruende-zum-globalen-klimastreik/

25. März 2022 Globaler Klimastreik #PeopleNotProfit

Liebe Menschen in und um Esslingen,

es ist März 2022. Ein weiterer schrecklicher Krieg tötet Menschen und beherrscht seit Tagen die politische und öffentliche Aufmerksamkeit. Wir sind erschüttert und stehen solidarisch mit allen Menschen, die plötzlich um Leib und Leben fürchten müssen, die auf der Flucht sind und Leid erfahren.

Alles ist Krise! Und zwar genau in diesem Moment, überall auf der Welt. Wir haben es jetzt verstanden, wie es sich anfühlt, wenn die Krise genau vor der eigenen Haustür auf einen wartet. Wir fühlen gerade Angst und Schmerz. DESWEGEN gehen wir auf die Straße. Wir müssen jetzt laut sein. Wir müssen aber auch vor allem die Zusammenhänge verstehen! Dieser Krieg ist eine von vielen großen Krisen, die die Zukunft der Menschen massiv bedrohen. Bedingt durch die drohende Erderhitzung werden beispielsweise Dürren, Waldbrände oder Extremwetter-Ereignissen und damit Flucht und kriegerische Auseinandersetzungen zunehmen. Das heißt: Auch wenn Klima gerade langweilig und nicht relevant klingt – eine friedliche Welt MUSS klimagerecht sein!
Denn die Kriege, die in der Welt geführt werden, einschließlich des Krieges gegen die Ukraine sind Kriege um Ressourcen. Die Ära der fossilen Brennstoffe muss beendet werden – der Kampf um sie ist eine enorme Bedrohung für Menschen und Ökosysteme. Frieden und Klimagerechtigkeit liegen heute besonders sichtbar nah beieinander. Das haben sie aber auch schon vorher getan. Vergesst nicht Kriege wie den im Jemen oder in Afghanistan.

Wir fordern eine gerechte, lebenswerte Zukunft für alle, die frei ist von Krieg und Wettrüsten, weg vom fossilen System und mit offenen Grenzen für alle. Wir sagen #STOPWAR und fordern eine Politik, die Menschen statt Profitinteressen in den Mittelpunkt stellt! Wir fordern ein grundsätzliches Aus der fossilen Energieträger wie auch der Atomenergie und damit die schnelle Energiewende.

Bitte, macht Euch bewusst: Krisen wie die Klimagerechtigkeitskrise und kriegerische Auseinandersetzungen werden leider zunehmend ein selbstverständlicher Teil des Alltags. Auf gesellschaftlicher, politischer und auch transnationaler Ebene werden Krisen in den Alltag eingegliedert und eingebettet, ohne auf die herangetragenen Lösungsansätze und Strukturveränderungen zu reagieren. Das darf nicht sein!
Fakt ist: Seit drei Jahren streiken wir gemeinsam mit den Fridays for Future auch hier in Esslingen für Klimagerechtigkeit. Wir haben eine neue Bundesregierung, wir haben einen neuen brutalen Krieg sowie eine Zeitenwende – und es braucht uns mehr denn je:

Wir müssen die politisch Verantwortlichen weltweit mit unserem Druck
auf der Straße dazu bringen,
nicht nur mehr Klimaschutz zu machen, sondern genug!
Alles andere #ReichtHaltNicht!

Wenn wir mehr Klimawende als Klimakrise sehen wollen, wenn wir eine friedliche und klimagerechte Zukunft für diesen Planeten wollen, dann müssen wir global auch auf der Straße dafür einstehen. Der Einsatz für Klimagerechtigkeit ist auch ein Einsatz für Menschenleben. Und ohne unseren Druck bleiben die „Lösungen“ der Regierungen hier und weltweit völlig unzureichend. Dabei droht uns die Zeit, in der wir die verantwortlichen Stellschrauben noch entsprechend verändern können, wegzulaufen.

Was für ein Tag: Am 24. September 2021 gingen beim globalen Klimastreik #allefürsklima mehr als 620.000 Menschen in Deutschland auf die Straße für konsequenten Klimaschutz - davon allein fast 1.000 in Esslingen (siehe Startbild ganz oben)

Seither waren wir weiter aktiv - und sind es nach wie vor auf vielen Ebenen. Beispielseise im Dezember:

Nun ist der Winter da, ebenso die neue Bundesregierung - WIR bleiben weiter dran für konsequenten Klimaschutz:

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...
In der Adventszeit des Jahres 2015, am 12.12.2015, haben fast 200 Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Nun ist diese vorweihnachtliche Zeit bekanntlich eine Zeit, in der Wünsche geäußert und auf Wunschzetteln aufgeschrieben werden. Denken wir aber an die Umsetzung überlebensnotwendiger Klimaschutzmaßnahmen, ist es mit Wünschen allein nicht getan. Stattdessen brauchen wir klare Forderungen und ihre sofortige Umsetzung in reales Handeln. Denn dieses Jahrzehnt, insbesondere die nächsten 4 Jahre, werden laut aktuellem Bericht des Weltklimarats entscheidend dafür sein, ob wir die Erderhitzung noch auf ein kontrollierbares Maß beschränken können.

Parents for Future und Fridays for Future Esslingen waren deshalb zu Beginn der Adventszeit Eure Forderungen zum Klimaschutz in der Esslinger Fußgängerzone einsammeln. Jede/jeder war eingeladen, solche Forderungen aufzuschreiben und an unseren besonderen Weihnachtsbaum zu heften. Noch vor Weihnachten wurden mehrere hunter dieser besonderen „Wunschzettel" an unsere neu gewählten politischen Akteure, Oberbürgermeister Klopfer und die Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, übergeben. Mehr dazu auf unserem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/parentsforfuture_esslingen/  

Besucht uns auf Instagram oder meldet Euch für unsere Mail-News unter esslingen@parentsforfuture.de an.

 

Das war der Sommer 2021

10 Wochen - 10 Fragen auf dem Weg zur Bundestagswahl

Liebe Klimagerechtigkeitsbewegte in Esslingen und Umgebung,

Was denken Sie? Zeigen Sie uns und anderen Ihre Meinung an der Klima-Waage – wir möchten's wissen und mit Ihnen ins Gespräch kommen an unseren Aktionsständen mit der Klimawaage!
In den Wochen bis zur Bundestagswahl waren die Klimawaage und wiran verschiedenen Standorten und auf Instagram mit Fragen rund um das Mega-Thema konsequenter Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Denn die Klimakrise ist eine reale und massive Bedrohung - es liegt in unserer Verantwortung JETZT zu handeln. Und das bedeutete auch: am 26. September 2021 eine konsequente Wahlentscheidung zu treffen. Dazu wollten wir die Menschen mit unseren Aktionen motivieren.

Weitere Themen der Klimawaage waren Fragen zum Einfluss von Finanzanlagen, zur Generationengerechtigkeit, zu den Grundlagen von individuellen Wahlentscheidungen oder auch zur Kreislaufwirtschaft - die REsonanz darauf ist auf unserem Instagram-Kanal zu finden.

#Klimawaage #AllefürsKlima

BAUMPATENSCHAFTEN waren das Thema der Aktion am 24.07.21. Wer mehr dazu wissen möchte und sich für eine Baumpatenschaft in Esslingen interessiert schreibt uns bitte einfach eine E-Mail an esslingen@parentsforfuture.de
Dann bekommt Ihr nähere Infos und bei Gefallen sucht Ihr Euch einen Wunschbaum aus und meldet diesen bei uns, so dass dieser einen Gießssack von der Stadt erhalten kann. Und schon kann's losgehen!

Das war der 11.9.21:
Klimawaage
, Thema Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz, anschließend Aktion "Kandidat:innen-Check sozial gerechter Klimaschutz" mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl in Zusammenarbeit mit dem Kreisdiakonieverband Esslingen

Wir sind der Meinung: Um die Erderwärmung durch den menschen­gemachten Klimawandel im Einklang mit dem Pariser Abkommen auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen muss die künftigeBundesregierung entschieden, konsequent und rasch handeln. Die notwendigen ambitionierten Maßnahmen müssen jedoch von sozialen Ausgleichsmechanismen flankiert werden, damit sie nicht zu Lasten von Menschen gehen, die in Armut leben. Der dringend notwendige sozial-ökologische Umbau findet in der Gesellschaft dann eine breite Akzeptanz, wenn alle mitgenommen werden und niemand zurückbleibt. Dazu müssen wir Armut abschaffen und soziale Ungleichheit bekämpfen.

Bei der Veranstaltung mit dabei waren: Anil Besli/ DIE LINKE, Markus Grübel /CDU, Robert Langer /FDP, Argyri Paraschaki /SPD, Dr. Sebastian Schäfer /Die Grünen.

Mehr zu diesen Aktionen findet Ihr auf unserem Instagram-Account @parentsforfuture_esslingen

Kleine Frage in eigener Sache: Hast Du vielleicht Lust, unserer Website ab und an zu aktualisieren/neu zu gestalten? Das ist nicht viel Aufwand, trotzdem können wir nicht alle Kanäle gleichzeitig gleich gut bestücken. Willst Du uns und unsere Arbeit für die Klimagerechtigkeit dabei unterstützen? Darüber würden wir uns mega freuen! Bitte einfach eine kurze Mail an esslingen@parentsforfuture.de schicken - danke!

Weitere Veranstaltungen/Beteiligungen in Planung.

 

RÜCKBLICKE

... seit unserer Gründung sind wir auf der Straße und im Netz aktiv: einen sehr guten Eindruck über unsere zurückliegenden Aktionen wie zum Beispiel zum globalen Klimastreik im März 2021, zu den anschließdenen Gesprächen mit Politiker:innen und zu den weiteren Aktionen seither findet Ihr auf Instagram: @parentsforfuture_esslingen

 

Banner Drop am Klimaaktionstag 24.04.2021
Banner Drop am Klimaaktionstag 24.04.2020
 

25. September 2020: Globaler Klimaaktionstag

Gemeinsam mit vielen Menschen jeden Alters haben wir am 25. September in Esslingen für die Einhaltung des Pariser Klimaschutz­abkommens demonstriert. Bilder zu diesem beeindruckenden Anlass, als rund 400 Menschen in Esslingen auf die Straßen gegangen sind, findet Ihr auf unserem Instagram-Account
https://www.instagram.com/p/CFkhgSRCePa/?igshid=1o07yp89vh7eh25.09.2020

Klimaschutz in Esslingen verbessern

Dazu forderte das Klimagerechtigkeitsbündnis Esslingen die Gemeinderäte auf, als sich diese zur Verabschiedung des Nachtragshaushalts am 29.06.20 im Neckarforum trafen. Parents for Future Esslingen war mit dabei: https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.esslinger-nachtragshaushalt-sta…

23.06.2020: Sonne statt Kohle - #KeinKohleEINstiegsgesetz

... das war das Ziel unserer bunten und lauten Aktion Aktion vor dem Wahlkreisbüro des MdB Markus Grübel in der Bahnhofsstraße Esslingen.

Sonne statt Kohle

 

 

Diese Aktion sorgte nicht nur in der EZ für Aufsehen, sondern brachte viele weitere Briefe an den Bundestagsabgeordneten und bescherte uns ein Gespräch bei Markus Grübel.Wenige Tage später konnten einige unserer Mitglieder in einen intensiven Austausch mit ihm kommen, in welchem wir unserern Standpunkt, dass die Kohle spätestens ab 2030 unter der Erde bleiben muss und bis dahin die Energiewende benötigt wird, auseinandersetzen konnten.

Klimastreik am 24.04.2020 in Esslingen:

Unsere Schuhe haben in Corona-Zeiten für uns gesprochen

Nachdem wir Menschen uns Ende April 2020 nicht zu nahe kommen und versammeln durften:

Über 135 Paar Schuhe mit starken Botschaften wurden am 24.04.2020 auf dem Esslinger Rathausplatz bei strahlendem Sonnenschein versammelt  - wir finden das einen schönen Erfolg! Denn wir haben Zeichen gesetzt: bei den Passanten (gar nicht so wenige für Corona-Zeiten), bei den Zeitungslesern von StZ, EZ und Teckboten, bei der Stadtverwaltung und natürlich in unseren Netzwerken. Und, was uns natürlich auch freut, sogar in den bundesweiten Medien sind Bilder aus Esslingen  gleich dreimal aufgetaucht: im Onlineartikel der Tagesschau sowie in den Instagramm-Kanälen von Tagesschau und ZDFheute. In der EZ erschien ein Artikel, außerdem gibt es eine Bilderstrecke dazu.

Doch die größte Überraschung - wer hat sie gesehen? Unbekannte Klimaaktivist*innen haben in der Nacht zum 24.04.2020 mit einem banner drop an der Esslinger Burg unsere Forderung "treat every crisis as a crisis" sichtbar gemacht, das war metergroß zu lesen über die ganze Stadt hinweg! Leider wurde das Banner gegen 10 Uhr von der Stadt gleich entfernt.

banner drop Esslingen
banner drop #fighteverycrisis an der Esslinger Burg am 24.04.2020         Bild: privat

#fighterverycrisis in Esslingen: Diese Zeichen zu setzen war nur  dank Eurer tollen Unterstützung trotz extrem kurzer Mobi-Zeit möglich – ein riesengroßes Dankeschön Euch allen, dass Ihr Euch auf die Socken gemacht habt !!!

Und weiter geht's: Die mediale Abdeckung wie auch das Interesse der Passanten an der Aktion in veranstaltungsfreien Zeiten hat uns parents und fridays darin bestärkt,  dieses Format außerhalb der virtuellen Blase in der nächsten Zeit weiter zu denken und neue Aktionen zu überlegen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Nach wie vor fordern wir, die Klimakrise nicht aus den Augen zu verlieren. Die Klimakrise ist eine ebenso reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts. Wir fordern weiterhin eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird. Deswegen protestieren wir trotzdem lautstark weiter – ohne Menschenmassen aber sichtbar vor Ort:

 

#fighteverycrisis

#fighteverycrisis                                                                                                 

Willkommen bei den Parents For Future Esslingen am Neckar

Wir sind eine Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen aus Esslingen und Umgebung, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für ALLE erwachsenen Unterstützer:innen – ob sie nun selbst Kinder haben oder nicht.

Wir stehen in enger Verbindung zu den Fridays for Future in Esslingen. Du willst mit uns aktiv werden und Deinen Teil für eine konsequente Klima- und Umweltschutzpolitik beitragen? Dann melde Dich per Mail an esslingen@parentsforfuture.de – wir freuen uns auf weitere Klimaschützer:innen!

 

Veranstaltungen

25. März, 19:30 Uhr, Kulturzentrum Dieselstraße: Theaterstück "Was vom Skorpion übrigblieb" der Parents For Future Esslingen (siehe linke Spalte)

Weitere Veranstaltungen, teils gemeinsam mit weiteren klimabewegten Gruppen in Esslingen, finden immer wieder statt und werden auch hier bekannt gegeben.

Über uns

Mehr über die Parents for Future Esslingen findest Du in unserem Flyer

Regelmäßige Treffen der Parents for Future Esslingen

Zur Zeit treffen wir uns regelmäßig Donnerstags, alle 14 Tage, um 19:30 Uhr (online oder in Präsenz, ggf. nicht in den Schulferien). Alle Interessierte laden wir herzlich ein, einfach unverbindlich dabeizusein. Eine kurze Mail an uns genügt, dann senden wir Dir die Einladung zu.

Foren

internes Forum der OG

Erreichbarkeit

Wir sind bei Signal, Instagram

Außerdem erreicht Ihr uns per Email: Esslingen@parentsforfuture.de