+++ P4F NEWS +++

tl

Quo Vadis COP 28COP28: Klimalücken schließen, jetzt!

Von heute bis zum 12.12. findet in Dubai die 28. Weltklimakonferenz statt, mit täglich wechselnden Themenschwerpunkten rund um die Klimakrise und deren Bewältigung. Dazu gehören u.a. Energie, Industrie, Finanzierung, Verkehr, Gesundheit oder Bildung.
Gestaffelt nehmen mehrere deutsche Politiker:innen teil, z.B. Olaf Scholz, Robert Habeck oder Annalena Baerbock.

Der Status Quo der am Pariser Klimaabkommen beteiligten Länder zeigt: Die Halbzeit ist vorbei. 2015 wurde das Pariser Klimaabkommen beschlossen und spätestens 2030 müssen die globalen Emissionen um 43% gesenkt werden, damit eine Erderhitzung von 1,5 Grad nicht überschritten wird.🌡️ Doch die Lücke zwischen dem, was getan wird, und dem, was zu tun wäre, ist enorm. Mit der COP sollen Länder wieder auf den Weg gebracht und konkrete Handlungsaufforderungen ausgesprochen werden.

Zentral auf diesem Weg ist der endlich notwendige Ausstieg aus den fossilen Energien. Wir müssen nachhaltig davon wegkommen und die erneuerbare Energiegewinnung ausbauen.
Auf der letzten COP wurde ein Fonds für Klimaschäden für die ärmsten Regionen der Welt beschlossen. Ein sinnvoller Schritt, allerdings gilt es noch festzulegen: Welche Länder zahlen wie viel in den Fonds ein?
Zuletzt soll auch die Anpassung an die Folgen der Klimakrise besprochen werden. Auf welches globale Anpassungsziel arbeiten wir hin? Wie soll die Anpassung finanziert werden?

Weitere Informationen

tl

Wir stehen hinter Fridays for Future Deutschland - auch hinsichtlich ihrer  Positionierung zum Israel/Palästina Konflikt[20.11.2023] Wir stehen hinter Fridays for Future Deutschland - auch hinsichtlich ihrer  Positionierung zum Israel/Palästina Konflikt.

Positionierung von Fridays for Future Deutschland vom 20.10.2023:

"Wir sind solidarisch mit den Opfern der Gewalt der Hamas, verurteilen den Terror und hoffen, dass alle Geiseln gesund zurückkehren werden. Wir sind uneingeschränkt solidarisch mit Jüdinnen und Juden, die weltweit und auch hier antisemitische Gewalt erleben. Wir sehen das Leid der Zivilbevölkerung und insbesondere der Kinder in Gaza. Der steigende anti-muslimische Rassismus auch hier in Deutschland erfüllt uns mit großer Sorge. All das sind keine Widersprüche. Unsere Herzen sind groß genug, all das gleichzeitig fühlen zu können. Wir wollen auch noch einmal daran erinnern, dass Fridays for Future Deutschland eine Klimabewegung ist, gleichzeitig verstehen wir uns hier in großer historischer Verantwortung. Gerne wiederholen wir dazu nochmal unsere grundsätzlichen Linien:

Das Existenzrecht Israels ist nicht verhandelbar. Humanitäres Völkerrecht gilt für alle. Menschenrechte gelten für alle."

Weitere Informationen

tl

P4F Kennenlernen 22.11.2023 um 20:30Nächstes bundesweites P4F Onboarding am Mittwoch, 22.11. um 20:30 Uhr auf Zoom

Du suchst Anschluss an eine Gruppe in Deiner Nähe oder interessierst Dich für Klimaschutz auf nationaler Ebene? Vielleicht bist Du auch einfach neugierig oder hast Fragen? Oder bist Du etwa schon länger passiv dabei und suchst Orientierung für eine aktivere Rolle?
Dann ist unser Kennenlerntreffen genau das Richtige für Dich :-) 
Wir berichten über unsere Bewegung und Deine Möglichkeiten, bei uns mitzuwirken. Im Anschluss ist natürlich Zeit für Fragen, offenen Austausch und konkrete nächste Schritte.

Jeden dritten Mittwoch im Monat öffnen wir um 20:30 Uhr unsere virtuellen Türen und laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein!

tl

NLDer neue P4F-Newsletter (Ausgabe November 2023) ist erschienen

[03.11.2023] Euch erwarten wieder spannende, wissenswerte und motivierende Inhalte. Freut Euch auf eine bunte Mischung!

Newsletter lesen/herunterladen
Newsletter abonnieren

tl

WeltackerDer Weltacker

[03.11.2023] In Berlin ist ein spannendes Projekt entstanden, durch das Menschen ihre eigene Rolle in der globalen Landwirtschaft
hautnah erleben können. Das Projekt "Weltacker" beruht auf dem Gedanken, dass jedem Menschen rechnerisch 2000 m² Fläche zur Verfügung stünden, wenn wir die Ackerflächen gerecht auf alle verteilen würden. Wir haben für den Parents-Newsletter mit dem Weltacker-Team in Berlin Kontakt aufgenommen, um mehr zu erfahren.

>>> zum Beitrag

tl

Neubau von Autobahnen stoppenNeubau von Autobahnen stoppen - schreibe jetzt die SPD-MdB in deinem Umkreis an!

Wir brauchen keine neuen Straßen, sondern endlich konsequenten Klimaschutz! Der Bundesverkehrswegeplan plant dennoch den Neubau von tausenden Kilometern Fernstraßen! Das widerspricht allen Klimazielen der Bundesregierung und ist zudem rechtswidrig!  

Gemeinsam mit Umweltverbänden und Verkehrsinitiativen fordern wir daher im Zuge der in 2023 stattfindenden Bedarfsplanüberpüfung einen sofortigen Stopp des Neu- und Ausbaus von Fernstraßen und eine klima- und naturverträgliche Neufassung des Fernstraßen-Bedarfsplans.

Der SPD-Parteitag ist am 8.-10.12.2023 in Berlin. Daher ist es jetzt ist die Zeit, deine SPD-Bundestagsabgeordneten schnell anzusprechen und sie an ihre Verantwortung zu erinnern. Alle Infos zu der Aktion inklusive Mustermail-Text und Kontakten zu den SPD-MdBs findest Du  auf unter Rote Klimakarte - Bundesverkehrswegeplan 2030.

tl

Portrait von Bundespräsident SteinmeierPressemitteilung Parents for Future Germany vom 25.10.2023

Aufforderung zur Unterschrifts-Verweigerung unter 2. Novelle Klimaschutzgesetz - offener Brief an Bundespräsident Steinmeier

Parents for Future Deutschland fasste Anfang Oktober den Entschluss, der Abschwächung des Klimaschutzgesetzes (KSG) durch Aufhebung der Sektorenziele entgegenzutreten. In der Erwartung, dass der Bundestag der 2. Novelle des KSG in einer Klimaschutz abschwächenden Form zustimmen wird, appelliert die Gruppe an Bundespräsident Steinmeier, seine Unterschrift zu verweigern. Dann würde das Gesetz nicht in Kraft treten.

tl

Rote Klimakarte

Übergabe eines Vorschlags, den Bundesverkehrswegeplan klimaverträglich umzugestalten, an Minister Oliver Krischer

Pressemitteilung Parents for Future Germany vom 12.10.2023

“Die Rote Klimakarte besitzen Sie bereits von uns, diesmal haben wir Lösungen im Gepäck.” Mit diesen Worten eröffnete Falco Weichselbaum, Mitglied im Koordinationsteam Parents for Future Deutschland, das Gespräch und die Übergabe der Broschüre “Klima- und naturverträgliche Infrastruktur für die Mobilitätswende - Wie eine zukunftsfähige Bundesverkehrswege- und -mobilitätsplanung gelingen kann”.

tl

Kinder

Schützt Minderjährige vor den Folgen der Klimakrise – weltweit!

Parents for Future Germany mahnt Klimagerechtigkeit an

[06.10.2023] Der neueste UN-Report schockiert: Laut dem Kinderhilfswerk Unicef mussten zwischen 2016 und 2021 insgesamt 43,1 Millionen Kinder und Jugendliche aufgrund von Überschwemmungen, Stürmen, Dürren und Waldbränden ihr Zuhause verlassen. Für die kommenden 30 Jahre wird geschätzt, dass etwa 96 Millionen Minderjährige allein wegen über die Ufer tretender Flüsse vertrieben werden könnten.
Insbesondere Kinder und Jugendliche im Globalen Süden sind von den Folgen von Extremwetterereignissen, die durch die Erderwärmung immer häufiger und katastrophaler werden, betroffen.

tl

SCHREIBE DEINEN ABGEORDNETEN!Schreibe Deinen Abgeordneten!

Mit unseren Mails können wir die Abschwächung des Klimaschutzgesetzes verhindern! Denn aktuell plant die Regierung, die Klimaziele für die einzelnen Sektoren abzuschaffen, weil sie in den Bereichen Gebäude und Verkehr wiederholt gerissen wurden. Das müsste aber erst der Bundestag beschließen. Bis dahin können wir möglichst viele Abgeordnete aus unseren Wahlkreisen überzeugen, bei der fatalen Abschwächung nicht mitzumachen.
Also schicke jetzt über die FFF-Website eine Mail an Deine Abgeordneten!

tl

GeschlechtergerechtigkeitKlimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit [erschienen im Newsletter #28 (September 2023)]

[27.09.2023] Geschlechtsspezifische Aspekte der Klimakrise? Was soll das? Trifft die Klimakrise nicht uns alle gemeinsam? Ob wir in einem männlichen oder in einem weiblichen Körper zur Welt kommen, hat Einfluss darauf, welche Chancen, Privilegien oder Freiheiten uns zugestanden werden. Macht, Verantwortung, Ressourcen und Rechte sind weltweit ungerecht verteilt. Zwischen Nord und Süd, zwischen Arm und Reich und auch zwischen Frauen und Männern.

>>> zum Beitrag

tl

Aufruf eine Ökozid-Petition zu unterzeichnenPetition "Die Zerstörung des Planeten ist ein Verbrechen" an die EU jetzt unterschreiben!

In Kürze:
+++ Ökozid als Straftatbestand im EU-Umweltstrafrecht
+++ Im Oktober  starten im Rahmen des Trilogs die letzten Gespräche für die Entscheidung.
+++ Ökozide müssen endlich geahndet werden!

Worum geht´s?
Mit dem vermeintlichen Ziel, den Wohlstand der Menschen im globalen Norden zu mehren, zerstören fossile und andere weltweit agierende Unternehmen die Lebensgrundlagen der gesamten Menschheit und von Millionen Arten unserer Erde!

Warum und wo unterzeichnen?
Durch Deine Unterschrift lässt sich das ändern! Da das europäische Umweltstrafrecht zur Zeit überarbeitet wird, könnten diese Aspekte jetzt im neuen Gesetz eingearbeitet werden. Das ist also eine einmalige Chance, "Ökozide" strafbar zu machen! Hier Petition unterzeichen.

Weitere Informationen:

tl

Klimastreikt mit FFF München am 15.09.2034

Dreizehnter globaler Klimastreik am 15.09.2023

Am 15.09.2023 waren wir weltweit für gerechten Klimaschutz auf den Straßen - in Deutschland mit 250.000 Menschen an rund 250 Orten. Das Motto des weltweiten Streiks war #EndFossilFuels - beendet die Nutzung fossiler Brennstoffe. In Deutschland stand auch die geplante Aufweichung des Klimaschutzgesetzes in der Kritik. Es ist ein Verrat an künftigen Generationen, die sektorspezifischen Ziele aufzugeben. Ein weiterer Skandal der Klimapolitik der Ampel ist, dass das Klimageld noch nicht eingeführt ist und stattdessen das Geld für fossile Subventionen (Industriestrom) verwendet werden soll. Beim Klimastreik in Hamburg ist Herbert Grönemeyer aufgetreten.

tl

Ein Plädoyer für eine überparteiliche Klimapolitik innerhalb der planetaren Grenzen

[30.08.2023] Die bisher vorliegenden politischen Vorschläge zur Bekämpfung der Klimakrise sind sowohl vonseiten der Regierung als auch der parlamentarischen Opposition in ihrer Gesamtheit noch immer nicht der realen Größe des Problems angemessen, sondern reflektieren überwiegend parteipolitisch motivierte Erwägungen. Anlässlich der Beendigung der parlamentarischen Sommerpause fordern über 400 Wissenschaftler:innen in einer aus den Reihen von Scientists for Future initiierten Stellungnahme dazu auf, diese traditionellen Politikmuster zu überwinden und sich parteiübergreifend den naturgesetzlich vorgegebenen Notwendigkeiten zu stellen.

Keine Parteigrenzen für die Klimapolitik

tl

PSC-Logo20. bis 24.11.2023: Save the date und seid dabei

Die Public Climate School ist ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays for Future-Bewegung sowie Klimabildung e. V. koordiniert und von vielen Wissenschaftler* innen, Studierenden, Schüler*innen und Lehrpersonen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakatastrophe für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen.

tl

genug gewartetBiodiversität – Was ist das überhaupt? Welche Folgen hat der Verlust dieser für uns? Was können wir dagegen tun?

Die 4. Ausgabe der Wartezimmerzeitschrift „Genug gewartet“ dreht sich vor allem um die große Krise des Artensterbens. Autor*innen aus  unterschiedlichen For-Future-Gruppen haben dazu knackige, lösungs- und handlungsorientierte Artikel geschrieben.

Die Zeitschrift kann überall ausgelegt werden, wo gewartet wird… Sprecht Ärzt*innen, Frisör*innen, Cafébetreibende etc. an, ob Ihr dort die Zeitschrift auslegen dürft. Damit unsere Zielgruppe der Ü60-Jährigen, die sich vielleicht bisher wenig mit der Klimakrise auseinandergesetzt hat, einen ersten Zugang zu diesem Thema findet. Bestell- und Spendenmöglichkeiten findet Ihr unter genug-gewartet. Jede kleine Bestellung, jede kleine Spende hilft.

tl

tl

Hier geht's zum News-Archiv, wo nicht mehr aktuelle, dennoch informative Newspunkte von dieser Startseite gesammelt werden.

Ältere Pressemitteilungen sind im Menü Medien >>> Presse zu finden.

 

 

Facebook Twitter Instagram YouTube
LinkedIn mastodon Tiktok Bluesky

 

P4F-Logo

Die Klimakrise ist eine reale und massive Bedrohung - es liegt in unserer Verantwortung JETZT zu handeln und diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst! Du willst mitmachen? Wir heißen Dich herzlich willkommen!

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben und Informationen direkt aus unserem Netzwerk erhalten? Folge unseren Info-Kanälen:

 TelegramLogo Telegram
 SignalLogo Signal
 WhatsAppLogo WhatsApp

Täglich aktuelle Infos von der COP28 von FFF Deutschland

 

NL

 

Der Newsletter von Parents For Future - schon abonniert?

Mit unserem Newsletter geben wir regelmäßig Einblick in unsere Arbeit, blicken zurück auf bundesweite und lokale Aktionen und zeigen Möglichkeiten, wie auch Du ganz konkret für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden kannst. Klingt spannend, oder? Also melde Dich gleich hier an für unseren P4F-Newsletter.

 

+++ TERMINE +++

20.12.2023
Nächstes P4F Kennenlerntreffen um 20:30 am Mittwoch, 20.12.2023 (online)

09.06.2024
Wahlen zum Europäischen Parlament

01.09.2024
Landtagswahlen Sachsen

01.09.2024
Landtagswahlen Thüringen

22.09.2024
Landtagswahlen Brandenburg

 

Hier geht's zu kid Klimamonster und weitern Tipps für kids!

 

Kit Klimamonster - die Kinderwebsite der Parents4Future

 

ffbund


Wir sind Teil des For-Future-Bündnisses! Lernt unsere vielen Schwesterbewegungen kennen und erfahrt mehr über das For-Future-Bündnis.

 

logo global


Gemeinsames Problem - gemeinsame Lösungen! Parents for Future ist eine weltweite Bewegung, erfahrt mehr über die Global Parents.

 

 

wirklich-gruen