For-Future-Bündnis
Parents for Future ist ein Teil der bunten und vielgestaltigen Klimagerechtigkeitsbewegung. Regional, thematisch und mit unterschiedlichen Perspektiven haben sich verschiedenste Gruppen gebildet, die sich für Klimaschutz einsetzen und mit ihrer jeweiligen Perspektive die gesamte Bewegung bereichern.
For Future-Familie in Deutschland
- Fridays for Future Deutschland
- Parents For Future Deutschland Ortsgruppen
- Parents For Future Deutschland AGs
Architects for Future Deutschland e.V.
Der Bau und Betrieb von Gebäuden ist verantwortlich für ca. 40 % der CO2-Emissionen, das ist mehr als jeder andere Sektor. Außerdem werden hier 90 % der mineralischen, nicht nachwachsenden Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mehr als die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland verursacht. Der Bausektor hat also ein immenses Klima- und Ressourcenproblem. Wer die Klima- und Energiewende will, kommt an der Bauwende nicht vorbei. Und dabei spielen die Architects for Future eine immer größere Rolle. Jörg Weißenborn hat sich mit der Sprecherin Elisabeth Broermann unterhalten.
Interview mit Elisabeth Broermann von A4F- Artists for Future
- Azubis4Future Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
- Chemists for Future
- Christians for Future
- Churches for Future
- Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit
Creatives for Future Deutschland: Kreativität für die Klimabewegung
Sie vertreten die kreative Seite der For-Future-Bewegung und waren unter anderem bei Parents-Projekten wie „Kit Klimamonster“ und „Unser 2035“ dabei: Creatives for Future. Jörg Weißenborn hat mit dem Gründungsmitglied und Sprecher Stefan Bergmeier gesprochen.
Interview mit Stefan Bergmeier von CFF- Developers For Future
- Economists for Future e.V.
- Engineers for Future
- Entrepreneurs for Future
Employees for Future
Die Employees for Future sind eine gesellschaftliche Bewegung aus engagierten Arbeitnehmer*innen, die im September 2019 im Rahmen des globalen Klimastreiks in Leipzig entstanden ist. Die 15 aktiven Mitglieder in Leipzig, Berlin, Hannover und München möchten zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, in der Unternehmen nicht länger auf Kosten von Umwelt und Gesellschaft agieren, sondern aktiv den Planeten schützen.
Vorstellung der Employees for Future im Parents-Newsletter- Farmers for Future
- Grandparents for Future Deutschland
Health for Future
Bei Health for Future (H4F) engagieren sich Pflegefachkräfte, Therapeut*innen, Ärzt*innen und viele weitere Angehörige der Gesundheitsberufe für Klimagerechtigkeit und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen sowie der Biodiversität des Planeten als Voraussetzung für unsere Gesundheit, denn: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Rike vom Newsletter-Team hat sich mit Sonja Schmalen, der Netzwerkkoordinatorin von H4F, unterhalten.
Interview im Parents-Newsletter
- Kita-Parents for Future Deutschland
Lawyers for Future e.V.
„Wir klagen, bis Ihr handelt.“ Mit diesem Plakat zogen die Lawyers for Future bei den vergangenen Klimastreiks viel Aufmerksamkeit auf sich. Das Klima-Urteil gegen Shell, Anklagen gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, RWE-Schadenersatzansprüche nach den Lützerath-Demos – ihr rechtliches Know-how wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden. Jörg Weißenborn hat sich mit Dr. Lukas Mezger von den Lawyers unterhalten.
Interview im Parents-Newsletter
- Libraries4Future
- Music for Future
- Omas For Future
- Pädagogen For Future
- Parents For Future Deutschland e.V.
Performing for Future
Theater klimaneutral. Geht das zusammen? Dieses Thema treibt zunehmend Künstler:innen, Organisator:innen und Mitarbeiter:innen aller Gewerke in den darstellenden Künsten um. Seit 2021 bildet sich mit „Performing for Future – Netzwerk Nachhaltigkeit in den darstellenden Künsten“ ein bundesweiter Austausch, der neue Standards setzen möchte – weg von der Verschwendung als Privileg der Kunstfreiheit, hin zur Wiederverwendung als künstlerisches Potenzial. Jörg Weißenborn sprach mit Valeria Geritzen und Christine Ruynat von Performing for Future über die Anfänge, Vermittlungsarbeit im Kultursektor und 7.000 Setzlinge, die in diesem Jahr feierlich gepflanzt werden.
Interview mit Valeria Geritzen und Christine Ruynat von Performing for Future- Petitions for Future
- Pharmacists for Future
Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
Sie bringen ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft ein. Hauptziel der Psychologists/Psychotherapists For Future (Psy4F) ist die Förderung von Klimaresilienz, sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Dazu gehört das Bewusstwerden der Klimakrise, den emotionalen Umgang damit und ein konstruktives Handeln im Umgang mit der Klimakrise zu fördern sowie Klima-Engagierte und -Gruppen zu unterstützen. Jörg Weißenborn hat sich mit der Sprecherin Katharina van Bronswijk unterhalten.
Interview mit Katharina van Bronswijk von Psy4F im Parents-Newsletter- Klimabildung e.V. Public Climate School
- Refugees for future
- Teachers for Future Germany e.V.
Together for Future (TFF) kümmert sich um die Vernetzung von For-Future-Gruppen. TFF ist ähnlich wie viele andere FF-Gruppen 2019 aus dem Gefühl heraus entstanden, dass auch die Erwachsenen mit auf die Straße müssen. Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich zu motivieren und darin zu unterstützen, mit ihrem Klima-Engagement in Politik und Gesellschaft mehr zu bewirken.
Interview mit Luzie Heidemann von TFF- Schools for Future
- Scientists for Future
- Schwarm for Future
- Sports For Future e.V.
- Students for Future
- Systems for Future
- Vegans for Future Deutschland
- For Future Vernetzung Together for Future e.V. - For Future Bündnis
- Unser 2035
- Writers for Future