Kidical Mass

Buntes Fest rund ums Fahrrad für gross und klein in Lindau

Familienradtag mit Kidical Mass

erschienen im Parents-Newsletter #42 (August 2025)

Die 8-jährige Lina strahlt. Gerade noch hat sie beim Dosenwerfen abgeräumt. Jetzt sitzt sie auf ihrem Kinderrad – geschmückt mit Luftballon und Fähnchen – und wartet ungeduldig, dass es losgeht. Aus dem Lautsprecher tönt gerade „Kleiner Fratz (auf dem Kinderrad)“ von Herman van Veen. Die Sonne meint es heute gut am Bodensee, die Getränke vom Kindergarten gehen weg wie warme Brezeln nebenan beim Stand der Realschule. Das Spielmobil vom MiniMaxi hat seine Schätze ausgepackt, im Geschicklichkeitsparcours werden Pylonen umfahren und umgefahren.

kidical mass in LindauNach zwei kurzen Ansprachen der Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons, die mit ihren Kindern mitradelt, und einem P4F-Vertreter wird heruntergezählt: 10-9-8-7-6-5- 4-3-2-1… und los geht’s. Eine gemütliche Runde um den Kleinen See in Lindau. Mit viel Klingeln, fröhlichem Geplapper, helfenden Eltern… sogar Autofahrer schauen freundlich dem Geschehen zu.

Ursprünglich wollten wir „nur“ eine Kidical Mass organisieren. Nachdem jedoch die Stadt in Person ihres Mobilitätsmanagers Jaime Valdés mit im Boot war, ergaben sich ein paar mehr Möglichkeiten. Ein kleines Orga-Team legte los. Traf sich regelmäßig, die Ideen purzelten durcheinander, wurden sortiert und geplant. Und so entstand daraus ein FamilienRadTag – mit dem Ziel, Kinder für Natur und Umweltschutz zu sensibilisieren. Mit Eltern ins Gespräch über Klimaschutz kommen. Mitstreiter*innen zu gewinnen. Initiativen zu vernetzen.

Info-Stand bei kidical massVerschiedene Akteure informieren an Infoständen über Umwelt- und Klimaschutz: P4F, Health for Future, der Bund Naturschutz, das STADTRADELN-Team und der Förderverein Erneuerbare Energien (FEE), der unter anderem eine Balkonsolaranlage vorstellt und über Fördermöglichkeiten informiert. Ein kulinarischer Beitrag kommt von Lindauer Schulen und Kindergärten, die Kuchen und Getränke verkaufen.

Was sagt die OBine? „Besonders gefreut habe ich mich über die vielen Familien, die gemeinsam mit mir geradelt sind. Es war wunderbar zu sehen, wie viele Kinder dabei waren, voller Energie und Abenteuerlust.“

Sharepic zur Werbung
Sharepic zur Werbung

„Mit dem FamilienRadTag wollen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und die Bedürfnisse der jüngsten Verkehrsteilnehmenden in den Mittelpunkt stellen“, sagt Jaime Valdés. „Eine kindgerechte Mobilität ist der Prüfstein für eine lebenswerte Stadt.“ Jörg Weißenborn, Sprecher des Aktionsbündnisses, ergänzt: „Auch wenn sich in Lindau schon viel bewegt, wollen wir die Verkehrswende mit dem Blickwinkel Kind gestalten: sichere Schulwege, Tempo 30, weniger Elterntaxis – für lebenswerte und sichere Straßen für alle Generationen.“
Bei Fragen könnt ihr euch gern an P4F Lindau wenden, für weitere Inspirationen auf der Aktionsseite Kinder aufs Rad oder hier auf der Parents-Seite stöbern.

 

ORGANISATION - Was du brauchst

Hier geben wir euch Vorschläge für die Organisation an die Hand, mit denen ihr möglichst viele Menschen ansprechen könnt.

 

Werbung allgemein
  • Ihr habt eine Kontaktliste zum Mobilisieren? Perfekt! Wenn nicht: Erstellt eine und nutzt sie für künftige Aktionen.
  • Erstellt Plakate (A3 und A4), Flyer, Sharepics.
  • Macht Werbung in Kindergärten und Schulen, in Bioläden und Kneipen, an kostenlosen Plakatwänden und Schaukästen, in Stadtbücherei und Vereinen, Kirchen und Radläden.
  • Stellt alte Fahrräder mit dem Werbe-Plakat an gut frequentierte Orte wie Einkaufszentren.
  • Schreibt Stadt-/Gemeinderäte an und bittet sie um Weiterleitung.

 

Presse und Social Media
  • Schreibt eine Pressemitteilung, ggf. zusammen mit Stadt oder Gemeinde, falls die bei der Orga dabei sind. Nutzt deren (größere) Reichweite mit.
  • Meldet den Termin rechtzeitig bei Zeitungen (auch den kostenlosen) und in Online-Portalen.
  • Fragt, ob ihr ggf. die Display-Anzeigen in Bus und Bahn nutzen könnt (auf Basis des Plakats).
  • Bedient alle eure Kanäle: Messenger (Status), Mailverteiler, Instagram, Facebook, TikTok, Mastodon, BlueSky und alle sonstigen Alternativen aus dem Fediverse – hier gibt es eine Übersicht von den Kölner Parents.
  • Schreckt auch vor dem zu erwartenden Gegenwind nicht zurück – denkt an die vielen stillen Mitleser*innen.
  • Macht Fotos und Videos – für die Nachbereitung und als Werbung für die nächste Aktion.

 

Ausgestaltung vor Ort („Hardware“)
  • Legt einen „Hutträger“ sowie Helfer vor Ort fest.
  • Biertischgarnituren: für Infostände, für Besucher*innen, für Kuchen-/ Getränkeverkauf
  • Infostände: Fragt alle passenden Gruppierungen; je bunter das Angebot, desto mehr Menschen werden angesprochen. Klärt Auf-/Abbau und die Standbetreuung.
  • Infomaterial, z. B.
    • Flyer
    • Böll-Stiftung
    • Bundes-/Landeszentrale für politische Bildung
    • Infos zu Aktionen, verkehrspädagogischen Konzepten und verkehrsrechtlichen Maßnahmen („Schulstraßen“) bei ADAC und VCD
  • Beim ADFC gibt es große Banner zum Ausleihen (man muss nur das Porto zahlen).
  • Pavillons gegen Regen und Sonne und für bessere Sichtbarkeit
  • Geschicklichkeitsparcours
  • Kuchen- und Getränkeverkauf durch Schulen/Kindergärten (super Werbung)
  • Spendendosen
  • Box/Lautsprecher und Mikro. Ggf. von einer Balkonkraftanlage betrieben.
  • » Kabeltrommeln, Mehrfachsteckdosen

 

Programm-Ideen („Software“)
  • Straßenkreide zum Malen
  • Könnt ihr ein Spielmobil organisieren?
  • Fahrradwerkstatt – Check für Kinderfahrräder
  • Dosenwerfen
  • Lastenräder Probe fahren
  • einfache Bienenhotels basteln, Zutaten inkl. Infomaterial gibt’s beim Umweltinstitut
  • Unterschriftensammlung, falls grad aktuelles Thema
  • Clown, Leierkasten, Jongleure, Zirkus AG…

 

Kidical Mass
  • Strecke mit Polizei/Ordnungsamt abstimmen
  • Warnwesten
  • „Korken“ klären (Absichern der Masse an Kreuzungen)
  • Musik: Lautsprecher auf Lastenrad, Playlist erstellen, ggf. GEMA-Anmeldung
  • kurze Ansprachen (bei uns waren es P4F und die OBine), gut für ein Video zur Nachbereitung

 

SAVE THE DATE

Aktionswochen deutschlandweit vom 15.09. bis 24.10.2025 Für die Aktionswochen im Herbst könnt ihr wieder Kampagnenmaterial bestellen – zur Bewerbung, für eure Veranstaltungen oder auch einfach privat: Plakate & Postkarten, Sticker & Tattoos, Shirts & Co.

Infos unter: kinderaufsrad.org

 

Kidical Mass Impressionen aus deutschen Städten

kidical mass in Bamberg
Bamberg

 

kidical mass in Oranienburg
Oranienburg

 

Kidical Mass Oranienburg
Oranienburg

 

kidical mass in Wesel
Wesel

 

Wesel
Wesel

 

kidical mass in Bayreuth
Bayreuth

 

Bayreuth
Bayreuth

 

 

kidical mass in Bayreuth
Bayreuth

 

kidical mass in Lindau
Lindau

 

Lindau

 

Gütersloh
Gütersloh